Makerspace Bonn
Toggle Navigation
  • Makerspace
  • Der Verein
    • Was ist ein Makerspace
    • Uns Kennenlernen
    • Wir sind da für & bei uns machen
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Corona
  • Werkzeug und Räume
    • Geräte / Maschinen / Werkzeug
    • Zu uns & Räumlichkeiten
  • Wiki
  • Downloads
  • Sponsoren
  • Wir in den Medien
  • Uns unterstützen

Banner Neu

Makerspace

Handarbeitstreff am 03.07.2022

Der nächste Handarbeitstreff findet diesmal wieder regulär am Sonntag den 3. Juli statt . Wie immer, findet der Treff von 11 bis 16:00 Uhr statt. Im MakerSpace gilt zur Zeit die 3G-Regel, also Geimpft, Getestet oder Genesen. Die Maske ist zu tragen, wenn weniger als 1,5m Abstand gehalten wird/werden kann. Ansonsten ist es euch frei die Maske zu tragen oder nicht.
Bei diesem Handarbeitstreff werden ein paar von uns einen Rock nähen, also wer daran interesse hat oder schon immer mal mehr Info darüber haben wollte wie man einen Rock näht, der sollte unbedingt vorbei kommen. Ansonsten ist es natürlich wieder jedem selber überlassen, ob er/sie an einem eigenen Projekt arbeiten möchte oder in unseren Schränken nach Ideen, Material und anderem stöbern möchte.
Wie immer gilt: wer bis 13:00 Uhr nicht da ist oder bei mir Bescheid gesagt hat (Discord oder unter laura (at) makerspacebonn.de ) läuft Gefahr, dass ich nicht mehr da bin. Ich bleibe nämlich nur bis 16:00 Uhr, wenn auch tatsächlich Leute zum treff kommen und ich nicht alleine da sitze...

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 26. Juni 2022

Handarbeitstreff im Juni am 12.06

Der Handarbeitstreff für Juni 2022 findet am Sonntag den 12.06. von 11 bis 16:00 Uhr statt.  Derzeit gilt im MakerSpace die 3G Regel plus Maskenpflicht wenn der Abstand weniger als 1,5m ist.
Laura freut sich auf Euch im Makerspace

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 01. Juni 2022

13.06.2022 61. Socialbar Bonn im Makerspace Bonn

Die 61. Ausgabe wird am Montag, 13. Juni 2022, ab 18:30 Uhr in Präsenz stattfinden im MakerSpace Bonn stattfinden. Dieses Mal mit dem Thema „Nachhaltig leben in Bonn“. Es werden Projekte vorgestellt, die in Bonn entstanden sind und direkt hier vor Ort einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten wollen.


Folgende Referierende haben zugesagt:

  • Jonathan Kümmerle, Himmel un Ääd: „Ernährung und Logistik als Bausteine der Zukunft“
  • Daniel Appelt, Leihbar Bonn: „Die Leihbar Bonn: Eine Bibliothek der Dinge für Bonn“
  • Dr. Gesa Maschkowski und Andi Rüther, Bonn im Wandel:  „Nachhaltige Unternehmen sichtbar machen. Die Unternehmensstrategie der Plattform Bonn4Future - Wir machen Wandel (Werkstattbericht).“
  • Saskia Kutsche, MVA Müllverwertungsanlage Bonn: „bonNova – die Chance zur Bonner Abfallwende“

Die Socialbar Bonn ist ein ehrenamtlich ausgerichtetes Veranstaltungsformat, das seit 2010 Web-Aktivisten und Social Entrepreneurs, NGOs und Ehrenamtliche, Politikerinnen und Politiker und Unternehmen mit sozialer Verantwortung zusammenbringt. Sie bietet die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen einzugehen. Die Socialbar Bonn wird von Engagement Global unterstützt.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig: Zur Anmeldung

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 30. Mai 2022

#iPRODUCE - Einreichungsfrist für Wettbewerb beendet

iproduce 2 

Die Einreichungsfrist für den offenen Wettbewerb ist zu Ende gegangen. Wir haben elf Einreichungen, die nun in den Händen der Jury liegen. Bis zum Ende des Monats wird die beste Idee ausgewählt. Es sind viele interessante Ideen dabei auch wenn sie nicht alle das Ziel des Wettbewerbs treffen.
#iPRODUCE

iproduce 1

Geschrieben von Jan
Veröffentlicht: 18. Mai 2022

Logo-Design mit Illustrator – Ferien-Workshop für Jugendliche im Alter von 14 bis 18

Der Workshop richtet sich an kreative, kunstinteressierte und digitalaffine Jugendliche, die einen Einblick in die Entwicklung eines Logos, die Arbeit mit dem Grafikprogramm Illustrator bekommen und – ganz nebenbei – ein Logo für ein gemeinsames Projekt der Stadt Bonn, der Deutsche Telekom Stiftung, des MakerSpace Bonn e.V. und des Fraunhofer Instituts AIS gestalten wollen, welches in den kommenden fünf Jahren in der Stadt deutlich sichtbar eingesetzt werden soll.

Der Workshop wird von einer erfahrenen Grafikdesignerin durchgeführt und findet während der NRW-Sommerferien vom 4. bis 8. Juli 2022 jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr im Haus der Jugend, Reuterstraße 100, 53113 Bonn statt.

Im ersten Teil der Schulung werden - in Kurzform - die Grundlagen von Grafik-Design, Logo-Entwicklung und Typografie anhand von Beispielen vermittelt sowie erste analoge Skizzen und Logo-Entwürfe erstellt. Nach der Besprechung und Auswahl der Entwürfe, die weiterbearbeitet werden sollen, geht es an das Kennenlernen und die Arbeit mit dem Grafikprogramm Illustrator. Schließlich geht es an die Ausarbeitung einer engeren Auswahl der Logo-Entwürfe und die Ausarbeitung und Präsentationsvorbereitung der Wort-Bild-Marken. Zur Veranschaulichung wird eine Umsetzung auf einem Flyer oder Postkarten-Layout ausprobiert.

Das Grafikprogramm Illustrator ermöglicht Grafiken und Zeichnungen für die professionelle Verwendung zu erstellen. Anders als bei pixelorientierten Programmen können Grafiken damit beliebig skaliert werden. Dies macht die Software für die Verwendung zum Beispiel in der Werbebranche und für Druckmedien ideal.

Bewerben können sich Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren unter der E-Mail-Adresse johannes.schlarb@telekom-stiftung.de und unter Angabe des Betreffs „Ferien-Workshop Logo-Design“ sowie von ein paar erläuternden Zeilen zur Motivation, am Kurs teilnehmen zu wollen.

Bewerbungsschluss ist der 17.06.2022. Die Auswahl und Benachrichtigung der (max. 12) Teilnehmer*innen erfolgt bis zum 24.06.2022.

Geschrieben von Jan
Veröffentlicht: 18. Mai 2022

Kooperation Bau Open Bike Sensor am 15.05.2022 im MSB

Open Bike Sensor 1

 

Open Bike Sensor 2

 

Am 14.05.2022 fand im MakerSpace ein Workshop des Vereins CorrelAid statt. Eine Gruppe von Radfahrbegeisterten hat im Rahmen der OpenBikeSensor-Initiative mehrere Sensoren zusammengebaut. Diese können zur seitlichen Abstandsmessung im Straßenverkehr genutzt werden. So können Straßen identifiziert werden, in denen Fahrräder regelmäßig mit zu geringem Abstand von Autos überholt werden. Im besten Fall kann so ein schnellerer Ausbau von Radwegen erwirkt werden.

 

Open Bike Sensor 3

Die fertigen Sensoren sind nun in Bonn und Köln im Einsatz. In folgenden Workshops werden Themen rund um Datensammlung, Speicherung und Auswertung im Vordergrund stehen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die freundliche Unterstützung des MakerSpaces!

 

Open Bike Sensor 4

 

 Open Bike Sensor 5

Geschrieben von Jan
Veröffentlicht: 18. Mai 2022

"Alte" Telefone und die Fritzbox / Zwei hilfesuchende sagen Danke

Alte Telefone Fritzbox

Empfangene eMail: "Wir haben gerade erfolgreiche zwei analoge Telefone an die Fritzbox 7590 angeschlossen. Das "alte" Modell erlaubt (bisher) nur Anrufannahme, aber wir bleiben weiter dran. Ganz herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung! Bis zum nächsten Mal!"

Wir freuen uns das wir helfen konnten. Wenn ihr unterstützung braucht, dann kommt einfach vorbei oder frag unseren Telefon und -anlagenexperten jan@makerspacebonn.de der hilft euch auch gern weiter.

 

Geschrieben von Jan
Veröffentlicht: 18. Mai 2022

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

cdc w9KEokhajKw unsplash s text

Aktuell gilt: 3G (Gimpft, Genesen, Getestet)
Maskentragepflicht bei Abständen kleiner
1,5m, ansonsten dringend empfohlen.

Makerspace Öffnungszeiten

Mon, 15.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Mon, 15.08.2022 18:00 – 21:00
MakerSpace wegen Veranstaltung geschlossen
Tue, 16.08.2022 06:00 – 20:00
geschlossene Veranstaltung
Tue, 16.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Wed, 17.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Wed, 17.08.2022 18:00 – 21:00
Maker-Mittwoch mit Peter
Thu, 18.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Fri, 19.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Mon, 22.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Tue, 23.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Wed, 24.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Wed, 24.08.2022 18:00 – 21:00
Maker-Mittwoch mit Peter
Thu, 25.08.2022 10:00 – 17:00
MakerSpace Offen
Fri, 26.08.2022 10:00 – 15:00
MakerSpace Offen
Fri, 26.08.2022 13:00 – 20:00
MSB geschlossene Veranstaltung DeFuTech
Sat, 27.08.2022 06:00 – 20:00
MSB geschlossene Veranstaltung DeFuTech

Weitere Beiträge

  • Maker-Mittwoch ab 06.07.2022
  • Neu: Maker-Mittwoch ab 06.07.2022
  • Maker-Mittwoch am 13.07.2022 T-Shirt
  • 20.07.22 It is MakerMittwoch my dudes! Schon wieder T-Shirts
  • Osterbasteln am 02.04.2022 - online
  • Demo gegen den Ukrainekrieg
  • Stellenausschreibung - Wir suchen Dich ...
  • Handarbeitstreff am 06.03.2022 fällt leider aus
  • Workshop: Skill you up –Finde deine Leidenschaften am 18. März 2022 17-20Uhr
  • !!! VORERST BIS ZUM 13.02.2022 GESCHLOSSEN !!!
  • Virtueller Handarbeitstreff am 06.02.2022
  • Handarbeitstreff am 02.01.2022 fällt aus
  • 05. Dezember 2021 Tag des Ehrenamtes
  • Fällt AUS! Weihnachtsbasteln am 05.12 und 19.12
  • Handarbeitstreff am 05.12.2021

Archiv

  • Dezember, 2020
  • September, 2020
  • August, 2020
  • Juli, 2020
  • Juni, 2020
  • Mai, 2020
  • April, 2020
  • März, 2020
  • Februar, 2020
  • Januar, 2020
  • Dezember, 2019
  • November, 2019

Hier sind wir

Unsere Anschrift

Kennedyalle 18
53175 Bonn

Tel: +49 (228) 81 28 69 80

MSB Karte

 

ÖVPN
Linie 16/63:  Hochkreuz/Deutsches Museum
Linie 610/611: Kennedyallee

Wetterdaten

Außen am Gebäude des Makerspace ist eine OpenSene Box angebracht. Diese erfasst laufend die Wetterdaten.
Mehr zum Projekt auf der Website SenseBox. Die Daten von Senseboxen sind auf Opensensemap veröffentlicht


  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz

Back to Top

© 2022 Makerspace Bonn

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die nicht essenziellen Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz | Impressum