Makerspace
Handarbeitstreff verschoben auf den 08.05
Der nächste Handarbeitstreff findet am 8.05.22. von 11:00 bis 16:00 Uhr statt.
Am 8.05.22 bietet Laura gerne eine Einführung ins Stricken an, für alle die es lernen wollen. Dafür bräuchten wir aber bitte eine kurze "Anmeldung" unter laura (at) makerspacebonn.de von allen die Interesse haben mit einer kurzen Angabe von eventuell vorhandenen Vorkenntnissen und ob Nadeln zur Verfügung stehen oder ich diese bereit stellen sollte.
Im MakerSpace gilt immer noch die 2G+ mit aktuellem Test. Bitte geht euch also vorher nochmal einen Bürgertest holen (z.B. an der B9 höhe Straßenbahnhaltestelle "Hochkreuz/Deutsches Museum" ist eine Tankstelle mit Testzentrum).
- Geschrieben von Heribert
3D Scan Workshop (2 Tägig) WIRD KOMPLETT VERSCHOBEN!!!
!!!!! UPDATE !!!!! 24.05.2022 Leider liegt unser Kursleiter immer noch im Krankenhaus. Sobald er wieder auf den Beinen ist wird ein neuer Termin bekanntgegeben!
Bei Rückfragen hilft gern jan@makerspacebonn.de
WAHNSINN was Frank vom MakerSpace Bonn e.V. da für einen GENIALEN Scan Workshop organisiert hat!
Der Workshop ist auf 2 Tage verteilt. Der Kurs ist kostenfrei aber über eine Spende würden wir uns freuen.
Der Termin am 11.05.2022 wird auf einen anderen Tag verlegt!
1.Tag - Grundlagen und LowPoly Modell erstellen 11.05.2022 (19:00 - ca.21:30) ***** ONLINEKURS ******
Im ersten Teil werden die Grundlagen vermittelt:
Es werden die verschiedenen 3D-Scanverfahren verglichen (Laser, Fotogrammetrie, Tiefensensor und Lichtstreifen). Im Anschluss wird über die Software (Fotogrammetrie, Punktewolke, Netzkörper und Reverse Engineering) zur Bearbeitung der Scans gesprochen. Es werden auch die Projekt Open Scan Pi und FabScan Pi vorgestellt.
Im zweiten Teil wird ein Low PolyModell aus einem vorhanden Teil erstellt:
Es werden Fotos mit dem OpenScan erstellt, heruntergeladen und mittels Meshroom in einen Netzkörper umgewandelt. Zum Schluss wird der Netzkörper in Meshmixer bearbeitet und am Ende exportiert.
https://www.eventbrite.de/e/3d-scan-workshop-1-teil-tickets-331531097437
Den Link zum Onlinekurs wird noch bekantgegeben!
Der Termin am 25.05.2022 wird auf einen anderen Tag verlegt!
2. Tag - Reverse Engineering 25.05.2022 (19:00-21:30) ***** ONLINEKURS ******
Im dritten Teil werden die Schritte des Reverse Engineerings an einem Beispielobjekt durchgeführt:
Es werden Fotos mit dem OpenScan erstellt und heruntergeladen. Diese werden in VisualSFM importiert und dort in eine Punktewolke umgewandelt. Die Punktewolke wird in MeshLab importiert, bearbeitet und als Netzkörper exportiert. Am Ende wird der Netzkörper mit GOM-Inspect gemessen und in der CAD-Software Fusion 360 nachmodelliert.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit diesem tollen Workshop, der wie immer kostenfrei ist.
To be continued…. Seifenformprojekt mit Tiefensensor
https://www.eventbrite.de/e/3d-scan-workshop-2teil-tickets-331533534727
Den Link zum Onlinekurs wird noch bekanntgegeben
- Geschrieben von Jan
04.04.2022 Socialbar Bonn bei Deutsche Telekom Stiftung
Die 60. Ausgabe der Socialbar Bonn widmet sich dem Thema „Bildung mal anders - Wie Kinder und Jugendliche in Bonn auch lernen“. Sie findet in Präsenz bei der Deutschen Telekom Stiftung am 04.04.2022 um 18:30 Uhr statt.
- Johannes Schlarb, Projektleiter „Chancen bilden@Bonn“, Deutsche Telekom Stiftung: „Die Code Week Bonn-Rhein-Sieg“
- Peter Pröpper, Vorsitzender des Maker Space Bonn e.V.: „Der Maker Space Bonn“
- Hubert Zelmanski, Leiter des Schulamtes der Stadt Bonn: „Digitalisierungsstrategie der Stadt Bonn im Bereich Bildung“
Anmeldung und Details bei https://www.engagement-global.de
- Geschrieben von Heribert
Handarbeitstreff am 03.04.2022
Am Sonntag 3.04. findet wie gewöhnlich der Handarbeitstreff im MakerSpace statt. Diesmal bringe ich aber zusätzlich noch ein paar Frühlings-/Osterbastel-Ideen mit. Wer also keine Lust hat zum Nähen, Häkeln oder Stricken, kann sich auch ans Basteln wagen.
Wie immer gilt hier: wer erst nach 13 Uhr kommen möchte, soll sich bitte kurz bei mir melden und Bescheid sagen, damit ich (falls keiner kommen sollte) dann noch da bin. Einfach eine kurze Mail an laura (at) makerspacebonn.de oder eine PN auf unserem Discord-Server schreiben.
Ich hoffe nach der langen Corona-bedingten Pause wieder reichliche alte und neue Gesichter zu sehen.
- Geschrieben von Heribert
Makern während Corona - ein kleines IT Projekt - Laptop neu installieren
Der MakerSpace Bonn verkauft gerade ein paar Laptops (Asus VivoBook F543MA), die eine geringe Leistung haben und deshalb auch wenig Strom verbrauchen. Das Angebot findet ihr hier (so lange der Vorrat reicht! 21.03.2022): https://www.ebay.de/usr/makerspacebonn/
Prozessor: Intel Celeron N4000 Dual-Core / Taktfrequenzen von 1,1 bis 2,6 GHz
Grafikprozessor: Intel UHD 600 Grafikchipsatz (Shared Memory)
Speicher 8GB (fest verlötet)
Display: Display: 15.6’ (39,6-Zentimeter) / Ultra Slim 200nits / HD 1366×768 16:9 / Matt / NTSC: 45%
Festplatte: SATA 240TB SSD (Kingston)
VGA Web Kamera
Verbindungen: Wi-Fi 5(802.11ac)+Bluetooth 4.2 (Dual band) 2*2
Schnittstellen: MicroSD-Kartenleser, 2x USB 2.0, 1x USB 3.1 Typ-A, Audio Kombi-Buchse, HDMI
Audio: Lautsprecher mit Audio-Technologie von ICEpower, integriertes Mikrofon, Asus Sonic Master Technologie
Gewicht: 1.84 kg
Betriebssystem: Windows 10 Home
Sicherheit: TPM 2.0
Abmessungen: 38,1 x 25,1 x 2,72 cm Breite, Höhe, Tiefe
Preise 30.02.2020 : Straßenpreis 349€ / UVP 379€ / Aktuell (21.03.2022) bei Ebay 50-120 € gebraucht
Was vielleicht Fehlt: Optisches Laufwerk / LAN Anschluss / Display Port / VGA Anschluss
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa das liest sich für manche nach einem langsamen Schätzchen ABER ich finde - WEIT GEFEHLT! Dazu später mehr.
Ich wollte meine ersten Erfahrungen mit Google Chrom OS sammeln und Google bietet mit Chrom OS Flex an, ihr Betriebssystem auf kleinen Rechnern zu installieren und dafür ist der Rechner super geeignet. Dazu installiert man einfach im Google Chrom OS Browser das Plugin "Programm zur Chromebook-Wiederherstellung" Chrom OS Flex befindet sich zurzeit in der Version 0.0.8 und ist noch in der Entwicklung, läuft aber, auch sehr stabil auf dem Asus VivoBook. Man steckt eine SD Karte oder einen USB Stick ein und das Plugin installiert die Software automatisch auf dem Wechseldatenträger. Mit dem Tool kann man auch ganz einfach den verwendeten Datenräger wieder formatieren. Also rein mit dem bespielten USB Stick ins Vivo Book. Wie bei Linux üblich kann man beim Booten entscheiden ob man Chrom OS Flex installieren oder vom Datenträger live "nur" ausprobieren möchte. Das Betriebssystem lief sehr flüssig ABER der Google Play Store fehlt in der Flex Version. Im Internet findet man viele Erklärungen wie man sich sein eigenes Chrom OS mit Playstore zusammenbasteln kann aber die Prozedur war ganz schön auswendig UND die Server von denen man die Pakete herunterladen musste empfand ich als Fragwürdig. Deshalb habe ich diese Variante gelassen bevor ich meine eMail, Kreditkartennummer und Anschrift im Internet finde. :-) Hier ein Youtube Video in Englisch von Kevin Stratvert der die Installation und die Vorzüge von dem Betriebssystem die er darin sieht erklärt https://www.youtube.com/watch?v=c9oxk9W7FkU. Das Video ist wirklich gut! Auf Grund des fehlenden Play Stores ist das Betriebssystem für mich leider keine Alternative. Also habe ich mit dem Tool den USB Stick einfach wieder formatiert.
Ich habe nacheinander über den USB Stick die Live Versionen, also ohne das Betriebssystem zu installieren, getestet: Ubuntu, Kubuntu, Elementry. Dazu habe ich https://www.linuxliveusb.com/ genutzt. Alle Distributionen laufen gut auf dem Notebook, dafür ist es auch gut geeignet.
Ich stelle immer wieder Fest das ich am besten mit Windows zurechtkommen. Also habe ich mir eine kostenlose Backupsoftware gesucht die ich von einem USB Stick bootet. Also bevor Windows gestartet wird bootet ein kleines Windows PE / RE von dem Stick und führt die Backupsoftware aus. Wenn Windows nicht läuft, lässt sich, aus meiner Sicht, am einfachsten ein Image (Festplattenkopie) erstellen. Nachdem ich ein Image erstellt habe, habe ich das Windows, das installiert war, ausprobiert und siehe da... für Officeanwendungen, den VLC Player, Youtube, Spotify, TuneIn Radio, Microsoft Remote Desktop Session, Teamviewer, AnyDesk läuft super auf dem Laptop und auch flüssig! Bei größeren Updates dauert es gut und gern schon mal 2-3 Stunden aber damit kann ich leben. Die Installation von Windows dauert nur wenige Minuten. Mir persönlich hat absolut gefallen was ich da gesehen habe. Zu meiner Überraschung sagte mir Windows 10 das der Laptop auch auf Windows 11 aktualisiert werden kann. Kurzer Hand habe ich Windows 11 als Iso von der Microsoft Homepage heruntergeladen und mit Rufus https://rufus.ie/de/ auf den USB Stick übertragen. Auch hier ging die Installation reltativ flott, viel flotter als ein großes kumulatives Windows Update. Ich habe wieder die von mir genutzten Programme installiert und war auch mit der Leistung zufrieden so dass ich mich dazu entschieden habe zwei weitere Asus Vivobooks dem MakerSpace Bonn abzukaufen. Eins habe ich gleich für meinen Pa fertig gemacht und frisch ein Windows 11 installiert. Ein VivoBook werde ich als leichten Reiserbegleiter mitnehmen und der andere kommt permanent zu Freunden bei denen ich öfters zu Besuch bin, so kann ich mit weniger Gepäck reisen.
Es gibt noch zwei kleine Probleme aus meiner Sicht, darauf gehe ich nun ein.
1. Der Akku - ja der ist hinüber und muss getauscht werden. Er muss deshalb getauscht werden, weil sonst die beiden Bios Updates nicht durchgeführt werden können. Da der Akku fest verbaut ist habe ich mir erstmal Videos auf Youtube gesucht die zeigt wie der Laptop vorsichtig geöffnet wird. In diesen Videos handelt es sich zwar um andere Modelle aber der Gehäusetyp ist der gleiche und auch das Innere sieht sehr ähnlich aus: https://www.youtube.com/watch?v=yzmglvbZHUA zusätzlich hat mir dieses Video auch weiter geholfen https://www.youtube.com/watch?v=IJJf20L0N48 . Beim Öffnen mit dem Schraubendreher hat das es mich geschüttelt jedoch ist die Methode aus dem ersten Video deutlich schonender für das Gerät! Wichtig ist es die Schrauben, wie im 2. Video beschrieben, gut bei Seite zu legen da es drei unterschiedliche Typen sind. Im Makerspace kannst du den defekten Akku auch instandsetzen und dadurch zum einen Geldsparen und die Umwelt entlasten, wenn du weist wie man mit Litium Zellen umgeht. Wenn du es nicht weist, dann zeigen wir es dir gern auch gern.
2. Nachdem der Akku ausgetauscht wurde und Windows 11 frisch aufgesetzt wurde sollte man noch die Batterie App installieren. In diesem Video gibt es das how to: https://www.youtube.com/watch?v=lEZaKRC11DM. Zuerst von der Asus Supporthomepage den Treiber ATKPackageASUSOnScreenDisplay herunterladen und installieren. Nach dem Reboot des Rechners im Microsoft Store nach der App ASUS Battery Health Charging suchen, das geht nur wenn man als Admin angemeldet ist: https://www.microsoft.com/de-de/p/asus-battery-health-charging/9nkcln5x4rr9?rtc=1&activetab=pivot:overviewtab
Mein Fazit, das leichte und stromsparende Notebook ist für alle, die etwas Zeit bei Updates haben, damit Surfen, ein bischen Video wie MP4 oder Youtube gucken wollen und Officeanwendungen ausführen oder remote auf anderen Rechnern arbeiten. Vielleicht auch genau das richtige für Oma und Opa oder als 2.Rechner zum Experimentieren. Der Rechner kann günstig ersteigert werden und je nach Gerät kann es von außen transportspuren aufweisen aber wenn man ihn aufklappt sieht der Laptop sehen sie aus wie neu.
Wenn du Fragen hast kannst du dich auch gern an mich wenden jan at makerspacebonn punkt de.
- Geschrieben von Jan
Hack'n'Sun 2022
Die Teckids veranstalten im Sommer wieder an zwei Terminen einen Hack'n'Sun Workshop.
Hack'n'Sun ist ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 9 bis 16 Jahren, bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst.
Du verbringst ein spannendes und unterhaltsames Wochenende in Form einer Freizeit in einer Gruppe von vielen Schülerinnen und Schülern, die dieselben Interessen teilen wie du. Bei der gemeinsamen Übernachtung mit Abendprogramm gibt es viele Möglichkeiten, neue Freundschaften zu schließen.
Hier erfährst Du mehr und kannst Dich anmelden
- Geschrieben von Heribert
HAPPY BIRTHDAY MAKERSPACE BONN !!!! 03.03.2022
(Dies war 2018 die Gründertorte)
Puhhhhhhhhhhhhhhh…. Wer hätte das gedacht?
Der MakerSpace Bonn e.V. wird nun 4 Jahre alt!
Am 03.03.2018 hat der MSB zum ersten Mal die Türen geöffnet und - ach - was war damals los!
Eine tolle Feier mit leckerem Kuchen, ganz viel Besuch neugieriger Kinder und auch ein paar erwachsener, die Presse war da und bei vielen leuchteten die Augen vor Freude, Freude und Stolz.
Bis dahin war es aber auch viel Arbeit. Ein Konzept wurde erstellt, es mussten Räumlichkeiten Organisiert werden, Möbel wurden massig geschleppt und aufgebaut werden, Behördengänge wurden getätigt, Sponsoren wurden gesucht, die restliche Einrichtung wurde angeschafft und eingeräumt. Es gab viel organisatorisches mehr und Stück für Stück fügte sich das Puzzle immer weiter zusammen. Ohne Stefan und Salim mit deren Familien, die beiden Initiatoren wäre es nicht möglich gewesen aber auch Idefix, Peter, Christoph, Alexander, Christian und Jan haben dem Verein Leben eingehaucht.
Über die kommenden Jahre hat sich der Verein weiterentwickelt, Möbel wurden umgestellt, noch mehr Möbel wurden herangeschleppt, die Raumaufteilung wurde geändert, erste technische Projekte wurden umgesetzt und eine neue Küche wurde geschaffen. Idefix, Christoph, Ralf, Sebastian, Peter und haben angepackt und die Räumlichkeiten neu geformt.
In dieser Zeit haben Kurse Stattgefunden, wir hatten immer offen für neue Mitglieder und schnell stießen auch Carmen und Laura mit dazu. Laura hat sich viel eingebracht und einige Veranstaltungen organisiert und einen tollen Handarbeitskurs etabliert der bis heute bestand hat.
Projekte mit mehreren Trägern wurden durchgeführt und so kam es dazu das der MakerSpace Bonn auch Arbeitgeber und wir konnten Carmen und Andreas einstellen.
Nicht zu vergessen hat Christoph sich um Kurse gekümmert und sich um die Finanzen des Vereins gekümmert. Christian hat mit seinem Tatendrang viele Bastel- und IT Projekte ins Leben gerufen und vorangetrieben. Peter uns Salim haben Kurse, Kurse, Kurse gegeben und viele Abende im Verein gestaltet. Heribert und Roland haben das IT Team tatkräftig unterstützt und Carmen hat den Staffelstab an Jörg übergeben.
Die Teckids sind zum MakerSpace Bonn dazugestoßen und haben uns unheimlich verjüngt. Deren Gründer Nik bringt viel Wissen und Tatendrang mit. Es ist schön mit den Kids die Räumlichkeiten zu teilen und gemeinsam etwas zu unternehmen.
WOW es ist viel passiert! Darum lasst uns die Gläser heben, denn so Jung kommen wir nicht noch mal zusammen!
Allen Freunden, Helfern, Unterstützen, Mitgliedern, Gestaltern, Makern vom, am, um und mit dem MakerSpace ein herzliches DANKESCHÖN! Es wurden bestimmt nicht alle aufgezählt darum sagen wir auch Dir DANKE, DANKE, DANKE für Deinen Einsatz im Verein. Last but not least, auch ein Herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, Kooperationspartner und befreundete MakerSpaces / FabLabs.
So, und nun PROST MakerSpace Bonn - auf die kommenden Jahre.
Phewhhhhhhhhhhhh.... Who would have thought it?
The MakerSpace Bonn e.V. is now 4 years old!
On 03.03.2018, the MSB opened its doors for the first time and - oh - what was going on then!
A great celebration with delicious cake, quite a lot of visitors of curious children and also a few adults, the press was there and with many the eyes lit up with joy, happiness and pride.
But until then it was also a lot of work. A concept was created, rooms had to be organized, furniture had to be hauled and set up, official business had to be done, sponsors had to be found, the rest of the equipment had to be purchased and set up. There was a lot of organizational work and piece by piece the puzzle was put together. Without Stefan and Salim with their families, the two initiators, it would not have been possible but also Idefix, Peter, Christoph, Alexander, Christian and Jan have breathed life into the association.
Over the next years the association has developed further, furniture was moved, even more furniture was brought in, the room layout was changed, first technical projects were implemented and a new kitchen was created. Idefix, Christoph, Ralf, Sebastian, Peter and have tackled and reshaped the premises.
During this time courses took place, we were always open for new members and soon Carmen and Laura joined us. Laura has contributed a lot and organized some events and established a great handicraft course that has lasted until today.
Projects with several sponsors were carried out and so it came that the MakerSpace Bonn also employers and we could hire Carmen and Andreas.
Not to forget Christoph took care of courses and took care of the finances of the association. Christian, with his drive, has initiated and pushed forward many craft and IT projects. Peter and Salim gave courses, courses, courses and organized many evenings in the association. Heribert and Roland have actively supported the IT team and Carmen has passed the baton to Jörg.
The Teckids have joined MakerSpace Bonn and have rejuvenated us tremendously. Their founder Nik brings a lot of knowledge and drive. It's nice to share the space with the kids and do something together.
WOW a lot has happened! So let's raise our glasses, because we won't get together again so young!
To all the friends, helpers, supporters, members, creators, makers from, at, around and with the MakerSpace, a heartfelt THANK YOU! We have not listed all of them, so we also say THANK YOU, THANK YOU, THANK YOU for your commitment to the association. Last but not least, also a heartfelt thank you to all supporters, cooperation partners and friendly MakerSpaces / FabLabs.
So, and now PROST MakerSpace Bonn - to the years to come.
- Geschrieben von Jan
Seite 3 von 4