Makerspace
Game-Theaterprojekt "Map to Utopia" - 05. + 06. Februar
MAP TO UTOPIA
digitale, interaktive Performance
von fringe ensemble und Platform Tiyatro
Fr 05. │ Sa 06. Februar 2021
jeweils 20 Uhr │ Check-in ab 19 Uhr
Tickets über eventbrite.de
„…ein interaktives Experiment, das Theater auf seine politische Urfunktion als Kommunikationsraum zurückführt, der Spiel und Realität in Echtzeit verbindet.“ (Deutschlandfunk Kultur)
Was euch erwartet: Das Leben in unseren Städten wird unsere Zukunft mitbestimmen. Aber wer wird entscheiden, wie wir dort leben werden? Was bedeuten sichtbare wie unsichtbare Barrieren für das urbane Leben, wie beeinflussen sie die innere Struktur und wie kann es gelingen, sie zumindest partiell abzubauen? Wir begeben uns in Map to Utopia in eine fiktive, aber beispielhafte Metropole mit vier unterschiedlichen Distrikten, begleitet von fünf Performer*innen. Dabei werdet ihr die Perspektive von Bewohner*innen oder von Stadtentwickler*innen einnehmen, euch begegnen und miteinander ins Gespräch kommen.
„Was bleibt, ist das erstaunliche Gefühl, mal wieder vor die Tür gegangen zu sein und ein Stück über den eigenen Tellerrand geschaut zu haben.“ (General-Anzeiger Bonn)
Was ihr benötigt: Diese interaktive Performance findet digital via Zoom statt. Ihr benötigt einen Computer oder ein Tablet, mit dem ihr im Zoom an der Performance teilnehmt, und ein Smartphone, um während der Performance die hierfür eigens entwickelte App zu nutzen. Genauere Informationen findet ihr auf unserer Homepage (www.fringe-ensemble.de) oder beim Ticketkauf über eventbrite.de.
Wer schon einmal teilgenommen hat und wieder dabei sein möchte, kann uns nach dem Ticketkauf in einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitteilen, in welchem Viertel er/sie war, sodass ein anderer Distrikt entdeckt werden kann.
MAP TO UTOPIA
Mit Philine Bührer, David Fischer, Georg Lennarz, Laila Nielsen, Philip Schlomm / Konzept und künstlerische Leitung Ceren Ercan, Frank Heuel, Mark Levitas, Annika Ley, Fehime Seven / Regie Frank Heuel / Dramaturgie, Text Ceren Ercan / Virtuelles Design, Bühne und Kostüme Annika Ley / Spiel-Entwicklung und -Design Fehime Seven / Sound-Design Ömer Sarıgedik
Gefördert von Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Kultursekretariat, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Goethe-Institut. Unterstützt durch MAKERSPACE Bonn, Silents Events.
- Geschrieben von Jan
Makerspace im General-Anzeiger
"Die kreativen Macher kommen gut durch die Krise" so titelt der General-Anzeiger Bonn heute in seinem Artikel über den Makerspace Bonn als Verein, unsere Ziele, Aktivitäten und die Auswirkungen der Corona Krise.
Hier ist der Link zum Artikel auf der Homepage des General-Anzeigers Bonn.
- Geschrieben von Heribert
Einstieg in die Programmierung mit Python 28.12.2020 - Kostenfrei
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, findet nächste Woche Montag, dem 28.12. um 20:15 mein Workshop zum Thema "Programmieren lernen mit Python" statt. Der Workshop ist, ganz egal ob Vereinsmitglied oder nicht, kostenfrei. Alle weiteren Details entnehmt ihr bitte hier: https://nmeurer.de/2020/12/workshop-28-12-20/
Wichtig: Bitte meldet euch an, damit ich Montag nicht alleine vorm Rechner sitze und auf euch warte
Ich wünsche euch schöne Feiertage.
- Geschrieben von Jan
Lockdown ab Mittwoch 16.12.2020
Liebe Mitglieder, Freunde und Besucher*innen vom MakerSpace Bonn e.V.
Deutschland befindet sich ab dem 16.12.2020 im Lockdown. Das physikalische Vereinsleben liegt damit still ABER virtuell sind wir weiterhin beieinander :-D
Über unseren Discord Server und Online Workshops geht es weiter.
UND Hey... dir ist im Lockdown langweilig? Dann mache einen kostenlosen Workshop mit uns und oder schnuppere bei uns auf Discord rein. Melde dich einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und deine Langeweile ist verflogen.
Der Lockdown ist aktuell festgelegt bis zum 10.01.2020
Wir informieren Euch hier wie es weiter geht im MakerSpace Bonn, schaut einfach demnächst mal wieder vorbei!
Bleibt gesund und maker ähm munter! Passt bitte gut auf euch auf!!!
- Geschrieben von Jan
Heimatpreis 2020 für offene Werkstätten und MakerSpaces
Wir haben am 16.09.2020 den Heimatpreis als Arbeitsgemeinschaft für offene Werkstätten und MakerSpaces überreicht bekommen.
Bei uns hat man die Möglichkeit mit Hilfe zur Selbsthilfe seine defekten Sachen zu reparieren. Wir stehen mit Know How zur Seite und stellen Werkzeug zur Verfügung mit dem man seinen defekten Gegenstand instand setzen kann. Wenn man sich kreativ auslassen möchte oder sich eine Reparatur nicht mehr lohnt oder möglich ist kann man ein Upcycling Projekt starten und:
- Aus einem Halogenstrahler einen LED Deckenstrahler machen
- Aus einer alten Glasvase und Beton eine schöne Bodenlampe zaubern
- Aus einem alten Laptop in einen eigenen Homeserver Server umwandeln
- Aus verbrachten Kaffeekapseln Modeschmuck machen
- Alte Kleidung mit vorhandenen Stoffresten aufwerten
Du hast Fragen zu einem kaputten Geräten oder möchtest etwas neues daraus machen, dann komme zu uns.
Wir freuen uns sehr über diesen schönen Preis. Er zeigt auch wie gut und wie wichtig das Reparieren bzw. aufwerten oder Umwandeln von defekten bzw. alten Sachen ist. Die Umwelt zu schonen wird immer wichtiger und an diesem Punkt ist der MakerSpace Bonn getreu unserem Motto „eine offene Werkstatt für alle für Bonn“ für alle interessierten da, auch wenn wenn man nicht aus Bonn sondern von weiter weg herkommt!
Wir vom MakerSpace Bonn e.V. bedanken uns für diese Ehrung und sind stolz darauf das unsere unermüdliche Arbeit so wertgeschätzt wird.
- Geschrieben von Jan