Makerspace Bonn
Toggle Navigation
  • Makerspace
  • Der Verein
    • Was ist ein Makerspace
    • Uns Kennenlernen
    • Wir sind da für & bei uns machen
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Corona
  • Werkzeug und Räume
    • Geräte / Maschinen / Werkzeug
    • Zu uns & Räumlichkeiten
  • Wiki
  • Downloads
  • Sponsoren
  • Wir in den Medien
  • Uns unterstützen

Banner Neu

Makerspace

Sonntags-Makern mit Janto

Anstelle des Handarbeitstreff ist der Makerspace am 02.10.2022 von 11:00-16:00 zum Sonntags-Makern geöffnet. Jan Tobias (aka Janto) freut sich auf Euren Besuch. Und natürlich sind die Mitglieder des Handarbeitstreffs auch willkommen.

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 29. September 2022

Handarbeitstreff am 02.10.2022

Leider muss der Handarbeitstreff am 02.10.2022 entfallen.

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 29. September 2022

Maker-Mittwoch am 28.09.22: Verschlüsselung (I)

towfiqu barbhuiya FnA5pAzqhMM unsplash resizeAm Maker-Mittwoch am 28.09.2022 um 18:00 Uhr geht mal nicht um Laminat oder Solarzellen, sonderm um ein wichtiges IT-Thema: Basiswissen Verschlüsselung (ohne Mathe).
Jan Tobias bespricht folgende Themen:

  • Woher kommt Verschlüsselung und wozu wird sie eingesetzt?
  • Was sind Arten von Verschlüsselung und wofür brauche ich was?
  • Wie handelt man einen sicheren Schlüssel über einen unsicheren Kanal aus?
  • Wie kann ich hochsicher verschlüsseln? (praktisch)
  • Warum "Ich habe nichts zu verbergen." der falsche Ansatz ist.

    Was diesmal (noch) nicht nitbesprochen wird::
  • Mathematik.
  • Anwendung von Kryptografie. (Es wird eine Basisanwendung von Kleopatra (PGP) vorgestellt.)
  • Abwägungen wie und womit man am besten verschlüsselt.
  • Wie kann ich meinen Personalausweis für Kryptografie nutzen? (Warum kann der Staat dann nicht mitlesen)
  • Wie funktioniert HTTPS/TLS (Website Zertifikate usw.)

    Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 25. September 2022

Makerspace nachhaltig: Tag der offenen Tür MVA Bonn

IMG 20220924 WA0018 mod sDer Makerspace war beim Tag der offenen MVA am 24.09. in Bonn dabei. Mülltonne auf, Abfall rein, Mülltonne zu - das war gestern. Warum ist Mülltrennung so wichtig und wie wird Müll eigentlich getrennt? Welche Auswirkung hat mein Konsum auf die Umwelt? Wie (gut) funktioniert zirkulare Abfallwirtschaft wirklich? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür der Müllverbrennungsanlage in Bonn. Dabei wurde auch besprochen und der Makerspace konnte zeigen, dass nicht alles, was in den Müll kommt, wirklich sein Ende in den Flammen finden muss, sodern mit Hilfe von Upcycling oder Umbau vielen Dingen wie z.B. Möbeln eine weitere Verwendung ermöglicht werden kann. Dies ist ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Gesellschaft und zeigt, dass auch die Müllverwertung sich in einem Tranfsformationsprozess befindet. Habt Ihr z.B. Möbel, die nicht mehr so richtig passen und eine gute Idee, wie es danach aussehen soll? Kommt vorbei und nutzt unsere umfangreichen Werkstätten und Maschinen,wie z.B. die Plattenfräse, mit der Holzplatten bis ca 1m x 2 m bearbeitet werden könnnen, um damit Neues zu schaffen.

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 25. September 2022

Sommer of Solar Love - Fortsetzung

Vortrag im Makerspace am 21.09.2022 um 18:00 Uhr

Wir setzen unsere Reihe mit einem Vortrag zu PV und Sonne fort. Christoph von den P4F in Bonn spricht zu den Themen:
•Ausrichtung
•Verschattung und Teilverschattung
•Tagesprofil des Verbrauchs
•Solarleistung
•Speicherung der Energie
•Einspeisung (Voll-, Teil- oder doch „Zero“-Einspeisung)
•Leistung des Systems über das gesamte Jahr
•Wetter und Klima
•Kosten / Nutzen
•Abstimmung der Komponenten
•Probleme und Lösungen
•Genehmigungen

Bitte eine kurze Info, wenn Ihr teilnehmen wollt an: peter (at) makerspacebonn.de

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 12. September 2022

Makerspace goes Bonner Nachhaltigkeitsfestival

Am 17.09.2022 findet auf dem Münsterplatz die große Präsenzveranstaltung "Bonn - Rundrum nachhaltig" statt. Die lokalen Akteure einer nachhaltigen Stadt  zeigen dort ihre Intitiativen zur nachhaltigen Stadt. Auch wir sind dabei. Wir werden am gemeinsamen Stand mit den anderen Repaircafes der Stadt reparieren, für Upcycling Werbung machen und unser MakerMobil vorstellen. Voraussetzung um vor-Ort gemeinsam mit den Besucher*innen defekte Gegenstände zu reparieren ist eine Anmeldung per E-Mail an repaircafe (at)  bonnimwandel.de  Ihr findet uns am Stand Nr. 8 in der Nähe der Bühne. Wir freuen uns auf Euren Besuch .

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachlese:

20220917 Nachhaltigkeitsfestival sAuf dem Münsterplatz in Bonn präsentierten eine Reihe von Initiativen, Vereinen und Geschäften aus Bonn und der Umgebung ihr Engagement zugunsten einer rundum nachhaltigen Lebensführung. Unser eMakerMobil (Lastenanhänger mit eBike) war mal wieder im Einsatz. Dieses Mal um das 3x6m große Riesenzelt  zu befördern und als mobile Werbetafel zur Verfügung zu stehen. Man darf damit nicht nur auf die Plätze der Stadt, sondern da im Gegensatz zu Autos auch stehen bleiben. Schnell war das Zelt aufgebaut und unsere Mitglieder konnten den Besuchern Rede und Antwort stehen, wie ein Makerspace und Nachhaltigkeit zusammengehören. An dem Stand gemeinsam mit den Repaircafes herschte ein reges Treiben und manchen Besuchern wurde geholfen Ihre Geräte zu reparieren, um damit Müll und Neuproduktion im Sinne der Nachhaltigkeit zu vermeiden. Die Unterstützung bei der Reparatur fühte bei manchen Besuchern zur Erkenntnis: " .. das hätte ich mir nicht zugetraut" . Dies ist der Kern unseres Vorgehens: Hilfe zur Selbsthilfe. Der Makerspace stellt dazu gerne im Sinne einer offenen Werkstatt alle seine Werkzeuge, Tools und das umfangreiche Wissen der Mitglieder zur Verfügung. Einfach vorbeikommen,  machen und dabei begreifen, wie die Dinge funktionieren. Anschließend das tolle Gefühle wenn das vorher defekte Schätzchen wieder funktioniert.

 

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 14. September 2022

Vortrag Solar-Balkonkraftwerk am 14.09.2022

Summer of Solar Love — Aktionen und Veranstaltungen zur Energiewende
Vortrag im Makerspace am 14.09.2022 um 18:00 Uhr

 Ein Balkonkraftwerk ist keine "rocket science", sondern einfach selbst zu realisieren und rechnet sich - für die Umwelt sowieso, aber auch oft schnell im Portemonnaie. Peter vom Makerspace bringt ein Solarkraftwerk mit und wird die Basics erklären:
- Kosten/Amortisation
- Montage
- Aufwand
-Bezugsquellen und Verfügbarkeit
-Sicherheit und Rechtslage.
Auch darüber hinaus gehende Fragen können im Anschluss andiskutiert werden. Aber um da in die Tiefe gehen zu können, machen wir bei Bedarf Folgeworkshops.
Bitte kurze Info, wenn Ihr teilnehmen wollt an: peter (at) makerspacebonn.de

 

 

 

Nachlese:

 

20220914 Balkonkraftwerke sDas hat uns überrascht. Das Interesse war riesig. Mehr als 50 Interessierte waren vor Ort und nach einige per Webkonferenz dabei. Alle folgten sehr interessiert den Ausführungen von Peter zum Thema Balkonkraftwerke. Peter hatte auch ein Anschauungsmodell dabei. Viele Fragen wurden beantwort und noch mehr diskutiert. Kommt gerne wieder
 


.

 

 

Geschrieben von Heribert
Veröffentlicht: 30. August 2022

Seite 6 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

cdc w9KEokhajKw unsplash s text

Aktuell gilt: Wer erkrankt ist, bleibt dem Makerspace fern. Dies gilt  für alle ansteckenden Erkrankungen. Ebenso wer einen positiven Corona Schnelltest hat und Kontakt zu einer positiv getesteten Person hat darf nicht in den Makerspace kommen. Masken tragen ist freiwillig wird jedoch bei Abständen kleiner 1,5m  dringend empfohlen.

Makerspace Open/Close

Makerspace Öffnungszeiten

Tue, 30.05.2023 11:00 – 16:00
MSB offen (selbstständiges Makern)
Tue, 30.05.2023 18:00 – 21:00
Makerspace geöffnet (für Mitglieder & Interessierte sowie Heute auch kostenlose, individuelle Führung ohne Termin, einfach vorbeikommen)
Wed, 31.05.2023 11:00 – 16:00
MSB offen (selbständiges Makern)
Wed, 31.05.2023 18:00 – 21:00
Makerspace geöffnet (für Mitglieder)
Thu, 01.06.2023 19:00 – 22:00
Tanzkurs Salsa + offenes Makern
Fri, 02.06.2023 11:00 – 16:00
MSB offen (selbständiges Makern)
Sat, 03.06.2023 09:00 – 00:00
geschlossene Veranstaltung (Teckids)
Sun, 04.06.2023 00:00 – 19:00
geschlossene Veranstaltung (Teckids)
Sun, 04.06.2023 10:00 – 14:00
Handarbeitstreff
Mon, 05.06.2023 11:00 – 16:00
MSB offen (selbständiges Makern)
Tue, 06.06.2023 18:00 – 21:00
Makerspace geöffnet (für Mitglieder & Interessierte sowie Heute auch kostenlose, individuelle Führung ohne Termin, einfach vorbeikommen)
Wed, 07.06.2023 11:00 – 16:00
MSB offen (selbständiges Makern)
Wed, 07.06.2023 18:00 – 21:00
Makerspace geöffnet (für Mitglieder)
Thu, 08.06.2023 19:00 – 22:00
Tanzkurs Salsa + offenes Makern
Fri, 09.06.2023 11:00 – 16:00
MSB offen (selbständiges Makern)

Weitere Beiträge

  • FabLab Festival Düsseldorf
  • Führungen durch den Makerspace
  • Maker-Mittwoch am 10.08.2022 - Laminat
  • Ab heute: Es ist Drucker-Donnerstag
  • Handarbeitstreff am 07.08.2022
  • Schlauer Textil Sammelcontainer
  • Maker-Mittwoch am 03.08.2022 - Holzwerkstatt
  • Maker-Mittwoch ab 06.07.2022
  • Neu: Maker-Mittwoch ab 06.07.2022
  • Maker-Mittwoch am 13.07.2022 T-Shirt
  • 20.07.22 It is MakerMittwoch my dudes! Schon wieder T-Shirts
  • Maker-Mittwoch am 27.07.2022 - Jam Session neue Geräte
  • Handarbeitstreff am 03.07.2022
  • Handarbeitstreff im Juni am 12.06
  • 13.06.2022 61. Socialbar Bonn im Makerspace Bonn

Archiv

  • Oktober, 2021
  • September, 2021
  • August, 2021
  • Juli, 2021
  • Juni, 2021
  • Mai, 2021
  • April, 2021
  • März, 2021
  • Februar, 2021
  • Dezember, 2020
  • September, 2020
  • August, 2020

Hier sind wir

Unsere Anschrift

Kennedyalle 18
53175 Bonn

Tel: +49 (228) 81 28 69 80

MSB Karte

 

ÖVPN
Linie 16/63:  Hochkreuz/Deutsches Museum
Linie 610/611: Kennedyallee

Wetterdaten

Außen am Gebäude des Makerspace ist eine OpenSene Box angebracht. Diese erfasst laufend die Wetterdaten.
Mehr zum Projekt auf der Website SenseBox. Die Daten von Senseboxen sind auf Opensensemap veröffentlicht


  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz

Back to Top

© 2023 Makerspace Bonn