Makerspace
Makerspace auf dem Futurecamp 2022
Entdecke Neues und zeige Anderen, was Du kannst. Unter diesem Motto steht das diesjährige Futurecamp am 22.10.2022 im Haus der Jugend in Bonn. Du bist zwischen 10 und 21 Jahre alt und interessierst dich für digitale Themen? Perfekt, dann ist das FutureCamp genau die richtige Veranstaltung für dich! Es sind bereits eine Reihe von Workshops geplant und vorbereitet. So zum Beispiel machen Hanna und Janto vom Makerspace Bonn mit Euch den Workshop "Roboter bauen und programmieren". Dafür bringt er Basis-Roboter mit, die fahrend und mit einem Smartphone gesteuert werden können. Mit jeder Menge extra Bauteilen (Sensoren und Aktoren) können sie dann erweitert werden. Und Ihr müsst gemeinsam überlegen, was die Roboter können bzw. wozu sie genutzt werden sollen. So entstehen ganz individuelle Roboter. Natürlich werden sie auch ausgiebig ausprobiert! Das ganze funktioniert ähnlich wie ein Barcamp. Weitere Infos findet Ihr auf der Website des Future Camp 2022. Meldet Euch an und gestaltet gemeinsam den Tag.
- Geschrieben von Heribert
Makerspace auf der Code-Week 2022
Noah vom Makerspace bietet auf der diesjährigen Codeweek Bonn zwei Workshops zu Tinkercad und 3D-Druck für Anfänger am 08.10.2022 und 09.10.2022 an. Die Workshops finden im Makerspace Bonn statt. Es sind noch ein paar Plätze frei. Hier geht es zur Anmeldung
Was ist die Code-Week? Dazu heißt es dazu auf deren Website: "Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Herbst bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle interessierten Kinder und Jugendliche im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckten"
- Geschrieben von Heribert
Makerspace goes Dancing
Im MakerSpace Bonn e.V. gibt es neuerdings eine Tanzfläche! Und Daisy bietet jetzt Salsa-Unterricht an, die Frage ist: Wann kannst DU und ggf. Dein(e) Partner(in)?
Wähl einfach den oder die Tage der Woche aus, die am Besten für Dich geeignet sind. Bitte schreibe in die Antwort noch die gewünschte Uhrzeit: 18, 19 oder 20 Uhr?
Wir werden auch etwas Rahmenprogramm machen, sprich nach dem Kurs lecker kochen und essen, Cocktails trinken und ggf. weiter tanzen...
Liebe Grüße
Daisy und Peter
- Geschrieben von Heribert
Sonntags-Makern mit Janto
Anstelle des Handarbeitstreff ist der Makerspace am 02.10.2022 von 11:00-16:00 zum Sonntags-Makern geöffnet. Jan Tobias (aka Janto) freut sich auf Euren Besuch. Und natürlich sind die Mitglieder des Handarbeitstreffs auch willkommen.
- Geschrieben von Heribert
Handarbeitstreff am 02.10.2022
Leider muss der Handarbeitstreff am 02.10.2022 entfallen.
- Geschrieben von Heribert
Maker-Mittwoch am 28.09.22: Verschlüsselung (I)
Am Maker-Mittwoch am 28.09.2022 um 18:00 Uhr geht mal nicht um Laminat oder Solarzellen, sonderm um ein wichtiges IT-Thema: Basiswissen Verschlüsselung (ohne Mathe).
Jan Tobias bespricht folgende Themen:
- Woher kommt Verschlüsselung und wozu wird sie eingesetzt?
- Was sind Arten von Verschlüsselung und wofür brauche ich was?
- Wie handelt man einen sicheren Schlüssel über einen unsicheren Kanal aus?
- Wie kann ich hochsicher verschlüsseln? (praktisch)
- Warum "Ich habe nichts zu verbergen." der falsche Ansatz ist.
Was diesmal (noch) nicht nitbesprochen wird:: - Mathematik.
- Anwendung von Kryptografie. (Es wird eine Basisanwendung von Kleopatra (PGP) vorgestellt.)
- Abwägungen wie und womit man am besten verschlüsselt.
- Wie kann ich meinen Personalausweis für Kryptografie nutzen? (Warum kann der Staat dann nicht mitlesen)
- Wie funktioniert HTTPS/TLS (Website Zertifikate usw.)
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
- Geschrieben von Heribert
Makerspace nachhaltig: Tag der offenen Tür MVA Bonn
Der Makerspace war beim Tag der offenen MVA am 24.09. in Bonn dabei. Mülltonne auf, Abfall rein, Mülltonne zu - das war gestern. Warum ist Mülltrennung so wichtig und wie wird Müll eigentlich getrennt? Welche Auswirkung hat mein Konsum auf die Umwelt? Wie (gut) funktioniert zirkulare Abfallwirtschaft wirklich? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür der Müllverbrennungsanlage in Bonn. Dabei wurde auch besprochen und der Makerspace konnte zeigen, dass nicht alles, was in den Müll kommt, wirklich sein Ende in den Flammen finden muss, sodern mit Hilfe von Upcycling oder Umbau vielen Dingen wie z.B. Möbeln eine weitere Verwendung ermöglicht werden kann. Dies ist ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Gesellschaft und zeigt, dass auch die Müllverwertung sich in einem Tranfsformationsprozess befindet. Habt Ihr z.B. Möbel, die nicht mehr so richtig passen und eine gute Idee, wie es danach aussehen soll? Kommt vorbei und nutzt unsere umfangreichen Werkstätten und Maschinen,wie z.B. die Plattenfräse, mit der Holzplatten bis ca 1m x 2 m bearbeitet werden könnnen, um damit Neues zu schaffen.
- Geschrieben von Heribert
Seite 3 von 4