MVIMG 20190705 002

Der MakerSpace Bonn e.V. ist als Kooperationspartner durch iProduce auf der Hannover Messe 2021 (digital edition) vertreten.

Über diesen Link könnt ihr euch registrieren und erhaltet einen kostenfreien Zugang zu den Zoom Meetings: https://www.zenit.de/hmi2021/iproduce/

Unser Termin dort: 12. April 2021 15:20 - 15:30

Weitere Informationen findet ihr auch hier: https://iproduce-project.eu/project-news/join-iproduce-at-the-hannover-messe-2021/

Schaut einfach mal Vorbei und lasst euch überraschen!

Wir freuen uns auf euren digitalen Besuch

Osterbasteln 2021 Bild 1 von Carmen selber aufgenommen

In diesem Online-Workshop werdet ihr lernen, wie man mit Hilfe eines 3D CAD Programms und einem 3D Drucker Dekoration für die Feiertage basteln kann. Ihr braucht selber keinen 3D Drucker zu besitzen, ihr nutzt einfach unsere! :-)

Nachdem der Druck erzeugt wurde könnt ihr ihn kostenlos und Coronakonform bei uns im MakerSpace Bonn an der Eingangstür abholen.

Dabei benutzen wir die Videokonferenz von Google Meet und ein 3D Design-Programm, welche beide nicht auf den Computer heruntergeladen werden müssen, sondern komplett im Browser laufen.

Der Workshop richtet sich an jede Altersstufe: von 8 bis 88 Jahren. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Der Workshop sowie eure Druckerzeugnisse sind komplett Kostenfrei
Teilnahmezahl begrenzt.

Anmeldung bis zum Vortag unter office@makerspacebonn.de

Die Daten für Einwahl in die Videokonferenz werden nach der Registrierung bekanntgegeben.

Bei großer Nachfrage kann der Workshop gerne wiederholt werden.

Die Sendung mit der Maus wird 50 Jahre alt.... WAHNSINN!

Damit gibt es diese Kinderfernsehsendung bereits länger als mich.

Ich habe schon damals als kleiner Stöpsel am Sonntag immer die Maus im Fernsehen angeschaut.

Mit dem Maulwurf und der Ente, die kamen erst später aber immer mit dem Maulwurf und Armin und Christoph.

Jahre später habe ich auch immer noch sonntags Die Sendung mit der Maus morgens im Bett angeschaut.

Dort habe ich mir in aller Gemütlichkeit die Berufe anderer Leute angesehen, wie man Schrauben produziert oder wie ein Geschirrspüler funktioniert.

Armin und Christoph haben den Staffelstab weitergegeben so leben ihre Beiträge bis heute fort. Moderiert wird die Sendung heute oft von Ralph oder Jana.

Hier EINE Jubiläumsausgabe der Maus: Link

Viele weitere Folgen mit der Maus findest du hier: Link

Die Maus war auch schon zu Besuch im MakerSpace Bonn e.V.

Beim beliebten Maus Tür Tag im Jahr 2019 konnten man hiner die Türen unserers Vereins werfen.

Eine bekannte Makerin Laura Kampf ist seit 2018 auch immer wieder bei der Sendung mit der Maus zu Gast und zeigt in ihren Machgeschichten Sachen zum Nachbasteln. Hier gehts zu einem von Laura Kampfs Videos : Link

Auch für uns ältere Kinder ist Die Sendung mit der Maus etwas... schaut mal wieder rein, es lohnt sich! :-)

Digital theater as a collective experience.

International audiences sharing the same space.

Encounters in a fictional city.

Conversations leading towards Utopia.
Theater and gaming at the same time.

All this is possible with MAP TO UTOPIA.
#despite_Corona

fringe ensemble projekt map to utopia en

digital, interactive performance
by fringe ensemble and Platform Tiyatro

Fri 19th March 2021  │ 7 p.m. (CET) │ 5,- € ticketlink
Sat 20th March 2021 │ 7 p.m. (CET) │ 5,- € ticketlink

check-in from 6 p.m.  (CET) │ link to timezoneconverter

“Through Map to Utopia we recognize that the theater represents an important public space in which different ideas and discussions about daily life arise. […] undoubtedly the  most experimental performance of the İstanbul Tiyatro Festivali.” (tiyatrodergisi.com.tr)


What to expect Life in our cities will have deep influences on our future. But who will decide how we will live there? What is the impact of visible and invisible barriers on our urban life, how do they influence the internal structure and how can they be - at least partially - dismantled? In Map to Utopia we invite our audiences to a fictional but exemplary metropolis, consisting of four different districts. Accompanied by five performers you will take over the perspective of neighbours or urban developers, meet each other get into conversation.

“...an interactive experiment that traces theater back to its original political function as a communication space that connects play and reality in real time.” (Deutschlandfunk Kultur)

What you need This interactive performance takes place digitally via Zoom. You need a computer or a tablet to join us in Zoom and a smartphone to use the app that was specially developed for this performance. You will find more detailed information on our homepage (www.fringe-ensemble.de) or on eventbrite.de, the webpage to buy a ticket.

“What remains is the amazing feeling of having stepped outside the door again and having looked a little outside the box.” (General-Anzeiger Bonn)


MAP TO UTOPIA
Featuring: Gizem Erdem, David Fischer, Georg Lennarz, Laila Nielsen, Okan Ürün / Concept and artistic direction: Ceren Ercan, Frank Heuel, Mark Levitas, Annika Ley, Fehime Seven / Directed by: Frank Heuel / Dramaturgy, text: Ceren Ercan / Virtual design, costumes: Annika Ley / Game development and design: Fehime Seven / Sound design: Ömer Sarıgedik / Production: Mark Levitas, Jennifer Merten

Sponsored by Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Kultursekretariat, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Goethe-Institut. Supported by MAKERSPACE Bonn, Silent Events, Bahçesehir University (BAU), Istanbul, BAU Art and BAU Game Design.

16.03.2020

Mit 3D-Druck gegen kontaminierte Türklinken

Wir vom MakerSpace machen uns natürlich zur Zeit auch Gedanken, wie wir dazu beitragen können, die Infektionsrate für Corona möglichst gering zu halten.

 
CurveFlattener in action…

Da der Virus auf Flächen für längere Zeit überleben kann, empfiehlt es sich, diese nicht direkt anzufassen. Dafür haben wir für Euch unseren „CurveFlattener“ entwickelt. Den könnt Ihr immer mit Euch führen und damit Türklinken ohne direkten Handkontakt öffnen.

Hier findet Ihr das 3D-Modell zum Selbstausdrucken.
https://github.com/makerspacebonn/CurveFlattener

Wenn wir es für Euch drucken sollen, schreibt einfach eine kurze Mail an info@makerspacebonn.de

Bleibt gesund und tut alles, um die Kurve flach zu halten…

18.03.2020

ONLINE Vortrag* – Preppen eine Disziplin für jedermann 25.03. 18:00 bis ca. 20:30

 

ONLINE Vortrag* – Preppen eine Disziplin für jedermann 25.03. 18:00 bis ca. 20:30

Prepper kommt vom englischen „be prepared“ also „sei vorbereitet“. Auf was will sich ein Prepper denn vorbereiten? Auf den nächsten Arbeitstag? Auf eine Katastrophe? Auf das Ende der Zivilisation?
Oft werden Prepper nur mit Doomsdaypreppern gleichgesetzt, also jenen
Menschen die sich auf drohende Katastrophen oder gar das Ende der Zivilisation vorbereiten. Doch die meisten Prepper tun das nicht. Die meisten Prepper wollen: Ihren Alltag organisieren, geschickt durch den Tag kommen und auf die kleinen Überraschungen des Lebens reagieren können.
In diesem Vortrag, mit anschließender Diskussion will ich, eine Einführung in die Denk- und Arbeitsweise von Prepper geben, und wie wir aus diesen Erkenntnissen profitieren können. Denn letzten Endes ist jeder Mensch seit der Steinzeit ein Prepper.

Der Vortag ist für Mitglieder frei.
Bei Nichtmitgliedern freuen wir uns über einen kleine Spende, am besten über den Paypal-Button rechts auf unserer Homepage, wenn man etwas nach unten scrollt.

* ONLINE Meeting:
– Link für Nicht- und Mitglieder: https://meet.google.com/xzk-qxdi-sky
– Per Telefon nur für Mitglieder mit Kalender Zugriff: Telefonnummer + Session PIN steht im Kalender „MakerSpace Mitglieder“ (Stummschaltung aufheben mit *6)

project 20200313 2134248

Photo by CDC on Unsplash

VERALTET – Wir machen wieder auf !!! BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN

Es fällt uns schwer, aber auch wir haben zum Schutz aller den MakerSpace Bonn vorübergehend geschlossen. Solche Maßnahmen sind erforderlich, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und sie liegen daher in unserer Verantwortung zum Wohle unserer Gesellschaft. IHR SEID UNS WICHTIG!

Momentan finden KEINE KURSE und WORKSHOPS statt. Es wird aber alles nachgeholt, wenn es weiter geht versprochen!

ALLE BASTELTAGE ENTFALLEN. Wir haben generell geschlossen!

Bitte informiert euch hier auf unserer Homepage wann wir wieder aufmachen. Es geht bei uns weiter, sobald es vertretbar ist und sich die Situation entspannt hat.

Passt bitte alle gut auf euch auf! Ganz liebe Grüße vom Vorstand, den Angestellten und dem Kernteam an alle Mitglieder, Referenten, Interessierten, Fans, Maker und Neugierigen.

Und denkt dran: #FlattenTheCurve!

Sorry we’re CLOSED but still awesome!!! AND We’ll be back!!!

project 20190326 141456

Photo by Tim Mossholder on Unsplash

 project 20191216 233651 scale

!!!! UNBEDINGT EINEN LAPTOP MIT BEREITS INSTALLIERTEM AUTODESK FUSION 360 MITBRINGEN !!!!

Der dritte Workshop findet am 26.03.2020 von 18:00 bis ca 20:00 Uhr statt. dieses mal geht es um die folgenden Themen:

– Flächenmodellierung
– Rendern
– Fertigen
– CNC-Fräsen 
– Simulation
– statische Spannung

Frank wird wie immer auf eure Fragen und Anregungen eingehen und auch dass was euch über die Themenliste hinaus interessiert zeigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Kurs ist für ALLE kostenfrei.

Schokolade Photo Franziska scaled scale

Schokolade ist ein wunderbarer Rohstoff! In diesem Workshop wird euch unsere Konditorin Franziska grundlegende Methoden der Schokoladenverarbeitung und -modellierung am 25.03.2020 18:30 bis ca. 21:00 Uhr vorstellen. An dem Abend könnt ihr den Umgang mit Schokolade, Modellierschokolade, Kakaobutter und Lebensmittelfarbe erlernen. Der Workshop vermittelt darüber hinaus , Temperier-, Gieß-, Modellier- und Verarbeitungstechniken. Mit Formen und auch frei Hand entstehen Schritt für
Schritt aus Schokolade unter Anleitung eure eigenen Skulpturen.
Der Workshop ist für Mitglieder frei. Nichtmitglieder zahlen 10,- € Kursgebühr direkt am Abend. Für alle werden noch die Verbrauchskosten (ca. 15,- € bis maximal 25,- €) umgelegt. Bitte für den Abend eine Schürze oder Kleidung, die (Schokoladen-) dreckig werden kann, und eine Kopfbedeckung – Dreieckstuch oder ähnliches – mitbringen.

!!! ANMELDUNG !!!
VERBINDLICHE anmelden bis zum 25.03.2020
eMail an: carmen@makerspacebonn.de
Freie Plätze: 8 (Stand 08.03.2020)

project 20190326 141456 

Heute bleibt die Küche kalt den Papa war nicht angeschnallt… so oder so ähnlich lautete in den Achtzigern der Werbeslogan eines der berühmten Hähnchenbrater dieser Zeit. Keine Angst Jan fährt immer angeschnallt Auto nur hat er leider eine ganz normale Erkältung.

Heute 04.03.2020 bleibt der MakerSpace Bonn wegen Krankheit leider GESCHLOSSEN!!! Wir haben morgen Donnerstag den 05.03.2020 wieder ganz normal auf wie immer.

…. und denkt immer schön daran „we are still awesome“! 😀