Auf Grund der anhaltenden hohen Fallzahlen bleibt der MSB bis auf weiteres geschossen.

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABER!

Wir sind Online immer da! Unglaublich - oder?

- Du wilst uns schreibe? Sehr gern! Wende dich einfach per eMail an office@makerspacebonn.de.

- Du willst mehr? OK! Du findest uns auch sehr aktiv zu vielen themen online auf Discord! Schaue einfach vorbei unter https://discord.gg/aND9U7j

Näher geht nun wirklich nicht und das unter Einhaltung alle Abstands- und Hygieneregelen! Y E S !!!!!

Wir freuen uns auf Deinen virtuellen Besuch oder eine eMail! :-)

 

Der MakerSpace Bonn e.V. geht online / Reparaturcafés gehen online: Digitale Reparaturhilfe im April
und Mai


Dinge gehen leider auch dann kaputt, wenn pandemiebedingt keine Reparaturcafés stattfinden
können. Das von ehrenamtlichen Reparaturhelfer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet getragene
Online-Reparaturcafé des Netzwerk Reparatur-Initiativen findet daher auch im April und Mai statt.
Menschen mit defekten Gegenständen können sich zu den untenstehenden Terminen in eine
zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten dort Beratung und Tipps zur
eigenständigen Reparatur von versierten Reparateur*innen.

Die Online-Variante der beliebten Reparaturcafés ermutigt zum Reparieren und ermöglicht dadurch,
kaputte Alltagsgegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren. Bei folgenden Defekten ist eine
Ferndiagnose und „Heim-Reparatur“ sinnvoll: generelle Bedienfehler, Handy- oder PC- Probleme,
mechanische Defekte, eingeschränkt auch Defekte an Haushaltsgeräten und
Unterhaltungselektronik, bei Textilreparaturen, Klebehilfe bei Bruchstellen und ähnliches.
Ehrenamtliche Reparateur*innen aus mehreren Reparatur-Initiativen stehen als Berater*innen zur
Verfügung. In vielen Fällen ist dann mit im Haushalt vorhandenen Werkzeug, etwas Geschick und
kreativer Beratung übers Internet eine Reparatur möglich.

Auch der MakerSpace Bonn beteiligt sich an der Aktion und freut sich, seine Gäste trotz
ausfallender Veranstaltungen in diesem neuen Format wiederzusehen!

ZUGANG
Über https://www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe ist eine Videokonferenz
eingerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte zur Reparatur neben dem defekten
Gegenstand auch vorhandene Schaltpläne, falls vorhanden Werkzeug sowie ggf. Reinigungsutensilien
bereithalten.


Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und ein
PC/Laptop mit Webcam, Lautsprechern und Mikrofon. Die Teilnahme via Tablet oder Smartphone ist
ebenfalls möglich. Über die Webcam bzw. das zugeschaltete Smartphone können Gäste den Defekt
an ihrem Gegenstand von zuhause zeigen und beschreiben. Die Reparaturhelfer*innen versuchen
eine Ferndiagnose zu stellen und überlegen zusammen mit dem Gast, ob und wie eine Reparatur
gelingen kann und begleiten den Reparaturversuch des Gastes mit Know How und Tipps. Soweit
möglich, wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

 

TERMINE
15. April (Donnerstag): 19-21 Uhr
20. Mai (Donnerstag): 19-21 Uhr

Ostern sebastian staines NV4YaqJ2eZY unsplash

Es ist immer noch eine besondere Zeit.

Alle bleiben zu Hause, man geht nur raus wenn man etwas wichtiges zu tun hat. Manche arbeiten momentan gar nicht andere nur von zu Hause. Die Kinder sind den ganzen Tag zu Hause, das Kalteschnen für Pflegepersonal und Mitarbeiter im Transportwesen oder im Lebensmittelhandel ist längst verstummt. Wir treffen weiterhin Freunde nur in der Videokonferenz anstelle in die Kneipe zu gehen und unsere Eltern immer noch per Videochat. Oh unsere Eltern und Großeletern können ein bischen mit dem Computer oder Tablet umgehen - COOL! Wir alle bleiben zu Hause für den guten Zweck! Weiterhin halten wir stolz die Fahne hoch um gegen das Coronavirus zu gewinnen... WEITER SO!

Der MakerSpace Bonn wünscht allen seinen Angestellten, Mitgliedern, Freunden, anderen Makern gerade jetzt ein wunderschönes Osterfest in aller Ruhe UND bitte gesund bleiben!

Fröhliche Ostern 2021 home alone, proud and online in our communitys YES!

22.04.2020

Selbst genähten Mund und Nasenmaske zu Verkaufen !!!

MakerSpace Bonn Peter Pröpper Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom Stiftung

Der MakerSpace Bonn arbeitet mir Nähstudios aus Bonn zusammen um Mund und Nasenmasken herstellen zu lassen. Wer Bedarf hat findet hier alle Informationen dazu und kann auch gleich bestellen:

#02 Mund-Nasenmaske

20.04.2020

Dein Engagement gegen Corona – Fahrer gesucht

Wir brauchen im MakerSpace Bonn e.V. freiwillige Helfer, die Material wie zugeschnittene Stoffe/Gummibänder oder fertige Masken, zwischen Produktionsstätten und Lager hin und her fahren.

Die Menge ist abhängig von den Bestellungen die uns vorliegen und können variieren, also vom Fahrrad über das Lastenfahrrad bis hin zum Auto ist alles möglich.

Wenn du dich ebenfalls sozial engagieren möchtest dann melde dich bitte bei uns:

eMail: office@makerspacebonn.de
Tel.: (01 60) 92 32 80 82

12.04.2020

FRÖHLICHE OSTER 2020 – home alone

Osterfeuer home alone

Es ist eine besondere Zeit.

Alle bleiben zu Hause, man geht nur raus wenn man etwas wichtiges zu tun hat. Manche arbeiten momentan gar nicht andere nur von zu Hause. Die Kinder sind den ganzen Tag zu Hause, Disco im Innenhof jeden Samstag, oh und abends um 21 Uhr klatschen auf dem Balkon, fast hätte ich das vergessen! Wir treffen Freunde nun in der Videokonferenz anstelle in die Kneipe zu gehen und unsere Eltern per Videochat. Wir alle bleiben zu Hause für den guten Zweck!

Was wir wohl nächstes Jahr denken wenn wir an dieses Jahr zurück denken?

Der MakerSpace Bonn wünscht allen seinen Angestellten, Mitgliedern, Freunden, anderen Makern gerade jetzt ein wunderschönes Osterfest in aller Ruhe UND bitte gesund bleiben!

Fröhliche Ostern 2020 home alone…

07.04.2020

Wir vom MakerSpace Bonn, wollen gerade Folien für Faceshields bestellen. Und unterstützen Euch auch gern bei eurem MakerShiled Projekt so das ihr in unsere Bestellung zu dem Preis einsteigen könnt.

Die Folien sind 270x240mm, dicke 175µm, ohne Löcher (Löcher lassen sich ja leicht mit einem Locher selbst stanzen) und sie sind bereits an zwei Seiten abgerundet.

Es sind Overheadfolien, die auf das Shield von Prusa und auch auf das schwedische Shield passen.

Bei Abnahme von 100 Folien können wir einen Preis von 0,30 Cent pro Folie garantieren, Also 30€ für 100 Folien. Wir können aus logistischen Gründen immer nur 100’er Packs abgeben. Wer Folien haben möchte bitte unter: office@makerspacebonn.de bestellen, wir benötigen:
– Rechnungs- und Lieferadresse
– Anzahl der Folien (nur vollständige 100’er Sätze 100,200,300,…).

Das Angebot gilt nur bis zum 10. April, da wir schnell bestellen wollen und mindestens 10.000 abnehmen müssen. Wir versenden dann schnellstmöglich. Porto kommt zu dem Preis noch hinzu.

01.04.2020

Corona im MakerSpace Bonn mit Anleitungen und Infos

Alle Infos zu Corona:
– wie geht der MakerSpace Bonn damit um
– was kann man makern
– wie erkenne ich Fakenews

Im Menü unter dem Punkt: CORONA

Viel Spaß beim nachbasteln UND BLEIBT GESUND!!!!

project 20190428 210929 scale

 

Peter lädt euch heute zu einer Microcontroller Jam Session mit! Bringt eure Projekte mit und diskutiert darüber. Ihr könnt zusammen auch Lösungen erarbeiten oder ihr könnt jede Menge Fragen stellen.

An diesem Abend orientiert sich Peter an eurem Wissensdurst und geht gezielt darauf ein. Ihr seit die Stars des Abends und gebt individiuell die Themen im Detail vor.

Der Themenrahmen für diesen Abend ist:
– Arduino
– STM
– IoT
– SmartHome

Diesen Abend gibt es noch eine schöne Überraschung. Der MakerSpace Bonn e.V. arbeitet momentan mit der Universität Köln zusammen. In diesem Zusammenhang werden zu Studienzwecken Audio- und Videoaufnahmen angefertigt.
Alle Informationen dazu findest du hier:

Vorerst ist als Ende Zeit 20 Uhr geplant jedoch bei reger Beteiligung kann sich diese nach hinten verschieben.

MSB spontan open scale

 

Am 01.05. hat der MakerSpace Bonn göffnet. Wir sind etwas früher da als sonst!

Wir haben auf von 15 Uhr bis 22 Uhr. Bringt eure Bastelprojekte mit, trefft hier Freunde und Gleichgesinnte! Macht euch einfach hier einen schönen ersten Mai mit uns. Wir freuen uns auf Euch!

Ostern project 20190417 191457 scale

Liebe Bastelfreunde,

der MakerSpace Bonn hat dieses Jahr von Karfreitag bis Ostermontag einschließlich geschlossen.

Wir freuen uns auf euch wieder ab Dienstag den 23.04.2019 18:00 Uhr

Imkerei project 20190417 185228 Version 2 scale

Am Dienstag den 16.04. stellt euch Christof vor was Imkerei ist und wie imkern geht. Das gleiche Thema wird am 30.04. wiederholt!!! Dies ist der erste Abend einer Reihe von Workshops die nach dem Einsteigerworkshop aufeinander aufbauen.
Los geht es mit einem Überblick der Imkerei und Einführung der Biologie der Bienen
Ihr benötigt kein Vorwissen, es werden euch an diesem Abend erst einmal die Basics an die Hand gegeben.
Wenn ihr Lust und Interesse habt könnt ihr später auch selber anfangen zu Imkern und euch ein eigens Volk im Garten, dem Dach, einer Freichfläche oder auf dem Balkon halten.

Im Anschluss laden wir euch zum regen Austausch ein.

Der Workshop beginnt um 18 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Er ist für alle komplett kostenfrei aber nicht umsonst, denn es gibt viel zu lernen 🙂

project 20190415 225504 scale

Photo by Trần Toàn on Unsplash

Dich interessiert das Thema autonomes Autofahren? Dann haben wir genau das richtige für Dich. Fange einfach im kleinen Maßstab an und lerne ein autonom fahrendes Modellbauauto kennen, das du gern auch nachbasteln und programmieren kannst.

Eike stelle euch seinen Donkeycar vor, welche Probleme er hatte und wie er diese gelöst hat, was er bisher erlebt hat und wie es mit diesem spannenden Projekt weiter geht.

Allgemeine Informationen im Vorfeld findest du hierzu auf der Donkeycar Homepage, unter anderem auch erste Videos und Ideen.

Bei dem Projekt handelt es sich um Spielzeug-/Modellauto mit einem Raspberry Pi als Hirn auf dem ein Neuronales-Netzwerk läuft. Das Neuronale-Netzwerk verarbeitet Bilder einer Kamera und generiert daraus Steuerbefehle um das Fahrzeug in der Spur zu halten. Dazu braucht es, je nach Auto noch ein paar Hardwareanpassungen, die ebenfalls mit verbaut werden. Hier stellt euch Eike sein Projekt vor und freut sich über zahlreiche Teilnahme.

Der Workshop beginnt um 18 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Er ist für alle komplett kostenfrei aber nicht umsonst, denn es gibt viel zu lernen 🙂

MSB spontan open scale

Heute ist Bonn Marathon und der Maker Space hat heute für alle Bastelfreunde und auch für die MSB Community auf.

Kommt zum Basteln vorbei, zum Gedankenaustausch oder einfach zum Klönschnack, wie man bei mir in der Heimat so schön sagt.

Wenn Du gerade frisch aus der Rheinaue kommst nach dem Marathon, dann schau doch einfach mal bei uns in der Kennedyallee 18 vorbei.

Wir sind ab 14:30 da uns haben bis ca. 20 Uhr auf und bei Bedarf auch länger!

Beachte bitte unbedingt die Straßensperrungen wegen des Bonn Marathons!
Eine Karte gibt es auf der Veranstalterseite Deutesche Post Marathon
und weitere Infos dazu findest du hier auf Bonn.de oder hier beim Generalanzeiger Bonn und achte auf die Infos im Radio bei Radio Bonn Rhein Sieg.

Kurze Info: der MakerSpace Bonn bleibt am Montag, dem 30.04.2018 wegen des Brückentages geschlossen!

E5141020 6623 47DE BBA7 6C11302C21A8 scale

Weiter geht es mit unserer Microcontroller Workshop Reihe am Mittwoch, dem 25.04.18 ab 18 Uhr. Der sechste Teil steht unter dem Motto „Eigene Projekte“. Peter und Salim unterstützen euch dabei, eure eigenen Ideen umzusetzen. Egal ob mit dem Arduino oder den ESP8266/ESP32.

Photo CC0 licensed from pixabay.com

Gute Neuigkeiten: Betreutes Basteln – ab jetzt immer donnerstags

Nachdem wir in den Mittwochs-Workshops einiges an Arduino-Grundlagen vermittelt haben, lassen wir die Bastler nicht allein, sondern freuen uns, ihnen jeweils donnerstags den Makerspace für ihre Projekte zu öffnen und ähnlich wie in den Kursen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

Peter ist vor Ort und hilft euch mit Ideen und Know-How eure Projekte voranzubringen. Sei es der Arduino-Räsenmäher oder die Smarthome-Lampe mit WS2812b, ESP8266 und Rasperry Pi.

Also: ab dem 19.04.18 immer donnerstags ab 18 Uhr einfach kommen und (vor allem Elektronik-)Basteln.

IMG 1574

Nachdem unser erster Papier Workshop mit Martin so erfolgreich war und alle Teilnehmer nach einer Fortsetzung riefen, haben wir uns etwas überlegt: am Montag, dem 23.04.18 starten wir um 18 Uhr mit der „Offenen Papierwerkstatt„. Es wird aber keine Wiederholung des letzten Papier-Workshops werden, also kein Vortrag mit Material- und Werkzeugkunde etc.

Sondern: mehr (inter)aktiv! Ihr könnt Selbstgebasteltes, halbfertige Projekte, Ideen, Fragen, Material etc. mitbringen und Martin ist da, um zu helfen, Anleitung zu geben, aber auch nochmal Wissen auszuspeichern, Ideen beizusteuern, Fragen zu beantworten aber auch Anregungen durch die Teilnehmer aufzunehmen und vielleicht weiterzuentwickeln …

Genug Zeit und Raum also, ausgiebig zu basteln! Und dabei sind wir nicht auf Origami, Modular Origami, Tangrami, Kirigami, Modellbau beschränkt. Martin berichtete ja schon vom Buchbinden, zeigte selbst gemachte und gebundene Notizbücher und auch an selbst gebaute Kästchen kann man denken.

Also: am Montag, dem 23.04.2018 ab 18 Uhr im MakerSpace. Wie immer: kostenlos, keine Anmeldung notwendig, gern Projekte/Ideen/Material (Kleber, Schere, Papier etc.) mitbringen.


Photo „Papier mit einer Schere schneiden“: © by Marco Verch, used under CC-BY-2.0 License, modifications made by Stefan Wolfrum with Typorama.

IMG 1571

Weiter geht es mit unserer Microcontroller Workshop Reihe am kommenden Mittwoch, dem 18.04.18. Der fünfte Teil steht unter dem Motto „Alternativen“: Salim stellt euch eine alternative Entwicklungsumgebung vor –  PlatformIO.

Und Peter bringt euch dann alternative Hardware näher: die Espressif Controller ESP8266 und ESP32.

Warum die beiden die Alternativen vorstellen? Mit PlatformIO macht man sich plattformunabhängig, kann damit also zum Beispiel auch Programme für nicht von der Arduino-IDE unterstützte Prozessoren und sogar Windows und Linux programmieren. Wer beim Workshop Zeit sparen will, installiert schon einmal PlatformIO. 😉

Die ESP Microcontroller Reihe

Die ESP8266/ESP32 Prozessoren sind der günstige und schnelle Einstieg in das Internet of Things (IoT). Für unter 10 Euro bekommt man sie, sie lassen sich mit der Arduino-IDE programmieren und haben WLAN (ESP32 auch Bluetooth) on board. Peter stellt diverse am Markt erhältliche Bauformen vor (z.B. ESP-01, NodeMCU, Sonoff, WEMOS, Varianten mit OLED, 18650 Akku, …) und erklärt, welche Modelle wofür gut geeignet sind. Außerdem gibt er einen Überblick über vorkompilierte Firmwares für SmartHome (z.B. TASMOTA). Basis für kommende Workshops! 😉

Also: am Mittwoch, dem 18.04.2018, ab 18 Uhr bei uns im MakerSpace! Wie immer gilt: kostenlos, keine Anmeldung notwendig, gerne eigene Hardware (Laptop, Microcontroller) mitbringen.


Photo „Top side of the E-01 module hosting an ESP8266 MCU“ © by Zeptomoon, licensed under CC BY-SA-4.0, modified by Stefan Wolfrum with Typorama.

Dorkbot 71 with @k0re n more ^ ^ http www.romibo.org robot up 1st photo by j bizzie

Am 11.4.18 findet ab 19:30 Uhr endlich wieder das Bonner Dorkbot Treffen statt!

“People doing strange things with electricity” ist das Motto eines jeden Dorkbot Treffens – eines Veranstaltungsformats, das weltweit Leute mit Spaß an elektronischen Hacks, interaktiver Kunst oder einfach Interesse an der kreativen Be- und Umnutzung neuer Technologien, vernetzen will.

Was genau ist ein Dorkbot?

Jedes Dorkbot ist anders und wird geprägt durch die Wünsche und Interessen der lokalen Community. Allgemein gilt: das Hauptziel des Dorkbots ist es, ein informelles und freundliches Umfeld zu schaffen, in dem Leute ihre Projekte vorstellen und über sie diskutieren können. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber ähnlichen Interessen sollen die Möglichkeit bekommen, zu erfahren, welche komischen Dinge ihre Nachbarn mit Elektrizität anstellen. Dorkbot versteht sich dabei nicht als ein Forum für wissenschaftliche Fachvorträge, sondern möchte vielmehr den Dialog über interessante Ideen in den Vordergrund stellen.

Also: bringt eure Projekte und Ideen mit, stellt sie vor und findet Gleichgesinnte. Wir nehmen das mit der „Elektrizität“ übrigens nicht so genau. Bei früheren Dorkbot Treffen waren auch schon mal Zauberer da oder Menschen, die einen Bio-Meiler gebaut hatten.

Also: am Mittwoch, dem 11. April 2018, ab 19:30 Uhr bei uns im MakerSpace!

Dorkbot Logo animiert

Photo © by „j bizzie„, CC BY 2.0 (via Wikimedia Commons)

5953757547 7c3458b0f4 z

Unsere spontane Arduino Workshop Reihe geht schon in die vierte Runde! Nach dem Einsteigerkurs mit Salim und den Motoren- und LEDs-Specials mit Peter, erzählt schon übermorgen Salim etwas über Sensorik:

„Dieses Mal geht es um Kommunikation und Sensorik. Also: Wie bekomme ich Daten (bspw. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit) in den Arduino? Und wie kommen die Daten dann weiter in den PC? Wir werden uns Sensoren wie den DHT22 angucken und vielleicht auch einen Feinstaubsensor oder ein Radarmodul auslesen. Die Daten übertragen wir dann per serieller Schnittstelle an den PC.“

Also: am Mittwoch, dem 4.4.18 von 18 bis 20 Uhr bei uns im MakerSpace Bonn. Wie bisher gilt: keine Anmeldung erforderlich, einfach kommen. Gern eigenen Laptop & Arduino & USB-Kabel mitbringen, wenn vorhanden. Wir haben aber auch sowas da. 😉

PapierWorkshopMartinRichelmann

In unserem ersten Workshop zum Thema Papier dreht sich alles rund um die Frage: Was kann ich alles aus Papier erschaffen und wie stellt man das eigentlich am besten an? Wir schauen uns verschiedene Bereiche wie Origami, Modular Origami, Papiermodellbau, Buchbinden und Papierkunst genauer an und werden anschließend in offenerer Runde auch selbst erste Objekte erschaffen.

Der Workshop von Martin Richelmann ist kostenlos und richtet sich an Anfänger wie auch Profis. Wir hoffen auf einen kreativen Austausch. Eigene Kreationen dürfen natürlich gerne mitgebracht werden.

Falls vorhanden kann gerne eigenes Handwerkszeug wie Schere, Kleber usw. mitgebracht werden, es wird aber auch alles Notwendige zur Verfügung stehen.

Am Montag, dem 9.4.18 von 18 bis 20 Uhr im MakerSpace Bonn. Keine Anmeldung erforderlich, einfach kommen, lernen, mitmachen.