Mit dem Schlagwort "Makerspaces: MINT-Wissen praktisch angewandt" beschreibt die Initiative gender2technik die Rolle der Makerspaces bei der Vermittlung von Wissen im Bereich Technik und Naturwissenschaften. gender2technik ist eine Initiative der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die uns in Ihrem Bericht besonders erwähnt. Schön zu lesen, dass die Makerspaces jetzt auch Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind, wie die Makerspaces einen Beitrag zur außerschulischen MINT Wissensvermitt-lung leisten können.

Mit dem „Heimat-Preis" zeichnet die Landesregierung herausragendes Engagement in Kreisen, Städten und Gemeinden aus.

Nachdem wir 2020 von der Stadt Bonn ausgezeichnet wurden, geht in 2021 die Auszeichnung der Landesregierung in der Kategorie "Soziale Heimat" an die "Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repaircafés, Makerspaces und offenen Werkstätten für ihre Reperaturcafés.

Wir freuen uns darüber sehr. Die Übergabe erfolgt noch. Diese wurde aufgrund des Hochwassers verschoben.  Dann gibt es dazu auch Bilder.

20.07.2020

Hier ein Hinweis in eigener Sache. Dieser Post kam die Tag in unserer Corona Arbeitsgruppe von einem unserer Vorsitzenden, dem Peter:

20200408 MakerSpace 0013 scaled2

Bildnachweis: 08.04.2020 Bonn Reportage CORONA Aktion MakerSpace Bonn Peter Pröpper Keine Nutzung ohne Rücksprache mit der Telekom Stiftung ( Andrea Servaty +49 228 181 92205 )

Liebe freiwillige Helfer,

unser Projekt ist erst einmal beendet. Es war oft anstrengend, aber es hat uns auch viel Spaß gemacht mit Euch zusammen zu arbeiten!Hiermit möchte ich mich im Namen des Vereins ganz herzlich bei euch für eure Unterstützung bedanken. Ohne Euch hätte das Projekt nicht so gut geklappt.

project 20190618 133117 scale

Nach dem Erfolg des ersten Experiment mit Beton machen wir nun ein weiteres. Wir experimentieren mit Beton! Es gibt so schöne Sachen die man preiswert und in schlichtem Design gestalten kann. Beton ist ein interessanter Werkstoff auch für Leute die bisher noch gar keine Berührungspunkte damit hatten und es macht Spaß damit zu arbeiten!

Bitte achtet auf die Wahl eurer Kleidung. Wenn mal etwas daneben geht dann sollte es nicht auf der Seidenbluse oder der besten Jeans sein!

Ihr könnte euch Inspirationen unten auf der Seite holen oder ihr schaut einfach mal auf Youtube sowie Pinterest und auch Google/DuckDuckGo… ist Dein Freund 🙂 bei der Ideenfindung.

 

 

p>  p>  p>  p>  p>  p> 

MSB spontan open scale

Heute macht nicht Jan sondern die liebe Laura auf.

Der MakerSpace Bonn hat heute nur bis ca. 20:00 Uhr geöffnet

project 20190326 141456

Heute am Mittwoch, den 17.07.2019 bleibt der MakerSpace Bonn geschlossen.

project 20190716 195401 scale

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

MVIMG 20190705 019

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

In Kooperation mit dem Code & Design Camp der Deutschen Telekom AG sind wir untersüstzend vor Ort im Telekom Dome, dem Heim der Telekom Baskets

MVIMG 20190705 018

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

Hier haben Schüler in den großen Ferien die Möglichkeit zusammen in einer Gruppe Projekte gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. Dabei werden sie durch Coaches begleitet. Ausserdem gibt es sehr interessante Workshops (Hacking, Hardwaredesign, Agiles Projektmanagement) .

MVIMG 20190705 016

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

MVIMG 20190705 017

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

MVIMG 20190705 023

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

MVIMG 20190705 020

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

MVIMG 20190705 022

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

MVIMG 20190705 021

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

 

project 20190715 103819 scale

KLIMA FINDET STADT ist eine Initiative von Deutscher Telekom Stiftung und Wissenschaftsladen Bonn, in Partnerschaft mit dem Maker Space Bonn e.V und der Stadt Bonn. Im Projekt suchen wir junge Menschen, die dem Klima vor der eigenen Haustür auf die Schliche kommen und es positiv beeinflussen wollen. Und wir suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die die Jugendlichen auf diesem Weg begleiten.

Wir wollen gemeinsam mit Bonner Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren zum Beispiel wesentliche Klimadaten und Einflussfaktoren erfassen, eine Klimakarte für Bonn erstellen und kreative technische Lösungen rund um das Thema Klima entwickeln. Nähere Informationen zum Projekt wollen wir Ihnen während der Auftaktveranstaltung am 13. September näher bringen. Die Einladung mit dem konkreten Programm und der Möglichkeit zur Anmeldung stellen wir Ende August hier ein.

Informations- und Auftaktveranstaltung
KLIMA FINDET STADT
am 13. September 2019 von 14:00 – 17:30 Uhr
im Maker Space Bonn
Kennedyallee 18
53175 Bonn

 

 

project 20190708 104629 scale

Bild: Jan vom MakerSpace Bonn

 

Heute findet eine interne Veranstaltung vom MakerSpace Bonn statt von 18 bis ca. 20 die, je nach Besprechnungsdauer bis 22 Uhr anwachsen kann.
Das bedeutet das heute leises Basteln generel möglich ist in den folgenden

Räumlichkeiten:
– Lötecke
– Studio
– Küche

Nicht möglich ist die Nutzung:
– Großer Besprechungsbereich
– Sittecke
– Plenum
– 4er PC Arbeitsplätze
– 4er Arbeitsplätze

Besucher die den MakerSpace Bonn ganz neu kennenlernen möchten bitten wir auf einen anderen Tag diese oder nächste Woch auszuweichen, vielen Dank.

MVIMG 20190705 006

Bild Jan MakerSpace Bonn

MVIMG 20190705 009

Ein Robotik Exponat

MVIMG 20190705 008

Ein Aufsteller

Der MakerSpace Bonn e.V. ist zu Gast bei der Deutschen Telekom.
Heute findet dort die Messe IT@School statt.

Schüler und Lehrer wurden eingeladen zu einem Anfassprojekt.
Die Exponate zeigen den Kindern was mit neuen Techologien möglich ist, wie sie selber Dinge gestalten können und ihrer Creativität und Schaffenskraft freien Lauf lassen können.

Es liegen ca. 2000 (Personen) Anmeldungen von Schulklassen rund um Bonn vor. Der MakerSpace Bonn ist mit mehreren spannenden, kindgerechten Exponaten dabei.

MVIMG 20190705 001 

3D Drucker stehen bei den Kids ganz hoch im Kurs

 MVIMG 20190705 013

Wir erklären in aller Ruhe den Kiddies wie ein 3D Drucker funktioniert

 MVIMG 20190705 007

eine Kostenlose 3D gedruckte Pfeife durfte jeder mitnehmen

MVIMG 20190705 003

Ältere Kinder interessieren sich für ein 3D gedrucktes Foto

MVIMG 20190705 002

Auch Robotik und Automatisation stehen bei den Kleinen hoch im Kurs

MVIMG 20190705 011

Technik die auch Kinder begeistert

MVIMG 20190705 005

 Hier ist ganz schön viel los und man kann jede Menge ausprobieren! 

MVIMG 20190705 012

Hier gibt es Technik zum anfassen für Kinder

 MVIMG 20190705 015

Im Dialog mit Lehrkräften 

 MVIMG 20190705 010

Manchmal wurde die Schlange auch richtig lang bei den Exponaten

MVIMG 20190705 004

Auch viele Mädels interessieren sich für Kreative arbeit mit dem 3D Drucker

MVIMG 20190705 001

Sehr viele Mädels interessieren sich sogar für 3D Drucker

MVIMG 20190705 014

Gegen Ende der Veranstaltung hatte man auch mal Zeit um sich untereinander auszutauschen.

Am Montag, dem 23.07.18 und am Montag, dem 30.07.18 hat der MakerSpace anders als sonst erst ab 17 Uhr (und nur bis ca. 21 Uhr) geöffnet.

 Dorkbot 71 with @k0re n more ^ ^ http www.romibo.org robot up 1st photo by j bizzie

Zum zweiten Mal – nach neuer Zeitrechnung – findet am 11.07.18 ab 19:30 Uhr das Bonner Dorkbot Treffen im MakerSpace statt.

“People doing strange things with electricity” ist das Motto eines jeden Dorkbot Treffens – eines Veranstaltungsformats, das weltweit Leute mit Spaß an elektronischen Hacks, interaktiver Kunst oder einfach Interesse an der kreativen Be- und Umnutzung neuer Technologien, vernetzen will.

Was genau ist ein Dorkbot?

Jedes Dorkbot ist anders und wird geprägt durch die Wünsche und Interessen der lokalen Community. Allgemein gilt: das Hauptziel des Dorkbots ist es, ein informelles und freundliches Umfeld zu schaffen, in dem Leute ihre Projekte vorstellen und über sie diskutieren können. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber ähnlichen Interessen sollen die Möglichkeit bekommen, zu erfahren, welche komischen Dinge ihre Nachbarn mit Elektrizität anstellen. Dorkbot versteht sich dabei nicht als ein Forum für wissenschaftliche Fachvorträge, sondern möchte vielmehr den Dialog über interessante Ideen in den Vordergrund stellen.

Also: bringt eure Projekte und Ideen mit, stellt sie vor und findet Gleichgesinnte. Wir nehmen das mit der „Elektrizität“ übrigens nicht so genau. Bei früheren Dorkbot Treffen waren auch schon mal Zauberer da oder Menschen, die einen Bio-Meiler gebaut hatten.

Also: am Mittwoch, dem 11. Juli 2018, ab 19:30 Uhr bei uns im MakerSpace!

Dorkbot Logo animiert

Photo © by „j bizzie„, CC BY 2.0 (via Wikimedia Commons)