Competition 1 visual 01

An alle Erfinder, Kreativen, Produktdesigner, Weltverbesserer in Deutschland :-)
 
Der MakerSpace Bonn nimmt an einem EU-Horizon 2020 Projekt namens iProduce teil, in welchen wir gemeinsam mit Unternehmen und Einzelpersonen Produkt-/Service-Innovationen treiben. Es freut uns, dass wir nun auch zu einem Wettbewerb der Ideen einladen können. 
 
Die drei Gewinner erhalten je 1.500€ Preisgeld.
Gewinnen wird aber jeder Teilnehmer:
  • Alle Ideen unterstützen wir in der Weiterentwicklung von der Idee zum Produkt. 
  • Ideen lassen sich europaweit vorstellen.
Der Wettbewerb läuft bis 30.ten Juni 2021.
Nähere Informationen finden sich unter: https://iproduce-project.eu/open-competition-1/
 
 
"...creative ideas and innovative solutions to be explored and implemented within the framework of the iPRODUCE project following the principles of co-design and co-development.

Participants are invited to submit their entries – in the form of ideas for products, services or similar – to one or more of the proposed competition challenges.

The competition welcomes all ideas to the proposed challenges, particularly those in a concept phase or early stage prototyping and looking for design and functionality improvements. The competition aims to support winners in the collaborative design and development of new and early-stage solutions to any of the proposed themes, helping these reach further stages of prototype development and implementation."


For more information and relevant documentation, please visit https://iproduce-project.eu/open-competition1/

Competition 1 visual 01

iPRODUCE startet seinen Wettbewerb zu Lösungen und Dienstleistungen für den Prosumer

Sind Sie ein Prosumer, Hersteller oder eine Organisation, die an der Entwicklung von Konsumgütern arbeitet? iPRODUCE lädt
Sie ein, Ihre Idee oder Lösung für den Wettbewerb #1 - Lösungen und Dienstleistungen für den Prosumer einzureichen.

Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni und haben Sie die Chance, einer von drei Gewinnern zu sein und bis zu 1.500 € sowie Mentoring und Unterstützung bei der Umsetzung der Idee.

Der Wettbewerb zielt darauf ab, das Engagement von Stakeholdern zu fördern, indem kreative Ideen und innovative Lösungen im Rahmen des iPRODUCE-Projekts nach den Prinzipien von Codesign und Co-Development erforscht und umgesetzt werden.

Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre Beiträge - in Form von Ideen für Produkte, Dienstleistungen oder Ähnliches - zu einer oder mehreren der vorgeschlagenen Wettbewerbsaufgaben einzureichen. Die Einreichungen zum Wettbewerb sollten originelle Ideen sein, egal ob in einem Konzept oder in einer frühen Phase des Prototypings und auf der Suche nach Verbesserungen von Design und Funktionalität.

WAS SIE GEWINNEN KÖNNEN

Der Wettbewerb prämiert die drei bestplatzierten Einreichungen mit:

- Kostenübernahme von bis zu 1.500 € für spezifische Ausgaben zur Umsetzung der eingereichten Idee (Reise zu einem Pilotstandort, Materialien).

- Mentoring und Unterstützung (Co-Design und Co-Entwicklungsaktivitäten) zur Umsetzung der Idee.

- Sichtbarkeit und Werbung für die Idee und die erzielten Ergebnisse während und nach dem Wettbewerb.

- Unterstützung bei der Identifizierung von Möglichkeiten zur Kommerzialisierung der Idee und der Ergebnisse.


WIE DER WETTBEWERB FUNKTIONIERT:

Die Einreichungen werden anhand von vier Kriterien bewertet: Ideenkonzept, Wirkung, Verbindung zu iPRODUCE und Motivation. Alle Beiträge
werden von zwei Gutachtern bewertet. Die drei bestplatzierten Beiträge nehmen an einem sechsmonatigen Mentoring- und Mentoring- und Unterstützungsprogramm mit iPRODUCE, das mehrere Online-Sitzungen umfasst. Das iPRODUCE-Team wird die die Gewinner bei der Reifung und Verfeinerung ihrer Ideen durch spezielle Co-Design- und Co-Development-Sitzungen, und abhängig von den prämierten Ideen und Lösungen, Materialien, Werkzeuge, Ausrüstung und Infrastruktur zur Verfügung stellen um ihre Umsetzung zu unterstützen. Die technische Unterstützung und das Mentoring zielen darauf ab, den Teilnehmern zu helfen, ihre Ideen in greifbare Lösungen und Produkte umzusetzen. Die prämierten Wettbewerbsteilnehmer erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen zu präsentieren, Abhängig von der Reife der Lösungen können Marketing- und Kommerzialisierungsunterstützung angeboten werden (z.B., Matchmaking-Services, Finanzierungsmöglichkeiten).


REICHEN SIE IHRE IDEE JETZT EIN!

Reichen Sie Ihre Idee für den Wettbewerb, der vom 5. Mai 2021 bis zum 30. Juni 2021 (17.00 Uhr MESZ) läuft, ein unter:
https://www.f6s.com/iproduce-open-competition-1/apply.


Weitere Informationen und relevante Unterlagen finden Sie unter https://iproduce-project.eu/open-competition1/, und folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.


Weitere Informationen: https://cordis.europa.eu/project/id/870037

 

Englischer Originaltext:

iPRODUCE launches its competition on solutions and services for the prosumer


Are you a prosumer, maker or organisation working on the development of consumer goods? iPRODUCE invites you to submit your idea or solution to its Competition #1 – Solutions and services for the prosumer.


Apply by 30 June and have a chance to be one of three winners to get up to €1.500 and mentoring and support
to implement the idea.


The competition aims to foster stakeholder engagement by allowing for creative ideas and innovative solutions to be explored and implemented within the framework of the iPRODUCE project following the principles of codesign and co-development. Participants are invited to submit their entries – in the form of ideas for products, services or similar – to one or more of the proposed competition challenges. Submissions to the competition should be original ideas, whether in a concept or in an early stage prototyping phase and looking for design and functionality improvements.


WHAT YOU CAN WIN


The competition will award the three top-ranked entries with:


• Coverage of costs up to €1.500 to be used for expenses specific to the implementation of the submitted idea (travel to a pilot location, materials).

• Mentoring and support (co-design and co- development activities) to implement the idea.

• Visibility and promotion of the idea and achieved results during and after the competition.

• Support to identify opportunities to commercialise the idea and results.


HOW THE COMPETITION WORKS
Entries will be evaluated against four criteria: idea concept, impact, link to iPRODUCE and motivation. All entries will be assessed by two evaluators. The three top-ranked entries will enter into a six-month mentoring and support programme with iPRODUCE, which will include several online sessions. The iPRODUCE team will support winners in maturing and refining their ideas through dedicated co-design and co-development sessions, and depending on the awarded ideas and solutions, make available materials, tools, equipment and infrastructure to support their materialisation. The technical assistance and mentoring aim to help contestants turn their ideas into tangible solutions and products. Awarded contestants will also be provided with visibility of their ideas and, depending on the maturity of the solutions, marketing and commercialisation support may be provided (e.g.,
matchmaking services, funding opportunities).


SUBMIT YOUR IDEA NOW!


Submit your idea to the competition, running from 5 May 2021 to 30 June 2021 (17h00 CEST) at:
https://www.f6s.com/iproduce-open-competition-1/apply.


For more information and relevant documentation, please visit https://iproduce-project.eu/open-competition1/, and follow us on Twitter and LinkedIn.
Additional information: https://cordis.europa.eu/project/id/870037

02.05.2020

ONLINE Fusion 360 Workshops – Teil 3 14.05.2020 20:00-21:30 (Kostenfrei)

!!!! UNBEDINGT EINEN LAPTOP MIT BEREITS INSTALLIERTEM AUTODESK FUSION 360 BEREITHALTEN !!!!

Der dritte Workshop findet am 14.05.2020 von 20:00 bis ca 21:30 Uhr statt. dieses mal geht es um die folgenden Themen:

– Fertigen
– CNC-Fräsen 
– Simulation
– statische Spannung

Frank wird wie immer auf eure Fragen und Anregungen eingehen und auch dass was euch über die Themenliste hinaus interessiert zeigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Kurs ist für ALLE kostenfrei.

Auf Grund von Corona wird dieser Workshop Online über die Google Meet Plattform durchgeführt. Ein Googelkonto ist dafür nicht erforderlich.
Alternativ kann man sich auch per Telefon+Pin einwählen (Es fallen die jeweiligen Kosten für ein Ferngespräch in Deutschland an wenn man keine Flatrate hat)

Besprechungs-ID (LINK einfach anklicken)
LINK: meet.google.com/zuw-acmq-yjj
Tel.: ‪+49 30 700147215‬ PIN: ‪851 804 564#‬

02.05.2020

ONLINE Fusion 360 Workshops – Teil 4 28.05.2020 20:00-21:30 (Kostenfrei)

!!!! UNBEDINGT EINEN LAPTOP MIT BEREITS INSTALLIERTEM AUTODESK FUSION 360 BEREITHALTEN !!!!

Der vierte Workshop findet am 28.05.2020 von 20:00 bis ca 21:30 Uhr statt. dieses mal geht es um die folgenden Themen:

  • Flächenmodellierung
  • Rendern

Frank wird wie immer auf eure Fragen und Anregungen eingehen und auch dass was euch über die Themenliste hinaus interessiert zeigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Kurs ist für ALLE kostenfrei.

Auf Grund von Corona wird dieser Workshop Online über die Google Meet Plattform durchgeführt. Ein Googelkonto ist dafür nicht erforderlich.
Alternativ kann man sich auch per Telefon+Pin einwählen (Es fallen die jeweiligen Kosten für ein Ferngespräch in Deutschland an wenn man keine Flatrate hat)

Besprechungs-ID (LINK einfach anklicken)
LINK: meet.google.com/vkr-okas-zbh  
Tel.: +49 30 300195210‬ PIN: ‪982 173 914#‬

project 20190326 141456

Heute am 30.05.2019 Christi Himmelfahrt oder auch Vatertag bleibt der MakerSpace Bonn geschlossen.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Nachbarn, Helfern und Unterstützern einen schönen Tag!

Wir sehen uns wieder am Montag den 03.06. ab 18 Uhr.

Imkerei project 20190417 185228 Version 2 scale

!!!!!!!ÄNDERUNG DES VERANSTALTUNGSORTES!!!!!!!!!
NEUER TREFFPUNKT BEIM IMKER

Am Dienstag findet der 2. Kurs des aufeinander aufsetzenden Imkerkurses von Christof statt. Alle Teilnehmer des ersten und des Wiederholungskurses sind herzlich eingeladen. Für weitere Einsteiger ist dies die letzte Möglichkeit in diesem Kurs zu gelangen.

Der Kurs beginnt um 18 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Danach besteht die Möglichkeit etwas zu fachsimpeln bzw. können die Neueinsteiger ein paar Fragen stellen.

MSB spontan open scale

An diesem kalten aber sonnigen Sonntag hat sich die MakerSpace Crew spontan entschlossen auf zu machen.

An alle Neugierigen und Interessierten, kommt einfach vorbei und schaut euch den MSB an. Ihr bekommt eine individuelle kostenlose Führung und könnt reinschnuppern, in diesen jungen Verein.

Alle Mitglieder bringen einfach Ihre Bastelsachen mit und arbeiten an ihren Projekten oder kommen zu einem gemütlichen Austausch vorbei.

Das Ende ist ebenfalls spontan, bis 20 Uhr haben wir auf jeden Fall vielleicht auch länger.

.

Aktuelle Info: der MakerSpace ist morgen, am Fronleichnam-Feiertag GEÖFFNET! 😃 Ab 18 Uhr ist Peter zum „betreuten Basteln“ für euch da. 👍👍

02271903 456F 4C6C 9E3E 9E9E563F723D scale

Photo (CC0) by Nicolas Thomas on Unsplash

Weiter geht es mit unserer Microcontroller Workshop Reihe am Mittwoch, dem 30.05.18 im MakerSpace Bonn.

Der schon zehnte Teil der Reihe knüpft an den letzten „Smart Home“ Workshop an. Wir zeigen unter anderem, wie man Messwerte von den ESPs in Google Spreadsheets übernehmen kann.

Eventuell gibt es auch eine Einführung in Node-RED. Spannend wird es auf jeden Fall! 😉

Keine Anmeldung erforderlich, keine Kosten. Bringt gern auch euer Equipment (Laptop, Arduino, ESPs, Sensoren, Projekte etc.) mit.

Und hier noch ein aktueller Nachschlag zum Thema Öffnungszeiten: der MakerSpace bleibt in der Pfingstwoche komplett geschlossen. Also nicht nur Pfingstmontag, sondern auch am Mittwoch (23.05.18) und Donnerstag (24.05.18) gönnen wir uns alle mal eine Pause. Ihr hoffentlich auch! 😃💐

Nach Pfingsten geht es dann wieder weiter. Bis dahin, erholt euch gut!

18.05.2018

Kurze Info: der MakerSpace Bonn bleibt am Pfingstmontag, dem 21.05.2018 geschlossen! Wir wünschen euch allen ein paar schöne Pfingstfeiertage! 😃💐

IMG 3306 scale

Weiter geht es mit unserer Microcontroller Workshop Reihe am Mittwoch, dem 16.05.18.

Der neunte Teil steht unter dem Motto „Smart Home„. Peter und Christian zeigen euch unter anderem, wie ihr mit dem ESP8266 Steckdosen schalten könnt. Ihr erfahrt zudem, was Tasmota ist und wie ihr es in eigenen Projekten einsetzen könnt.

Wie immer gilt: der Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommt einfach ab 18 Uhr vorbei und bringt gerne auch euer eigenes Equipment mit.


Photo CC0 licensed from pixabay.com

IMG 1986 scale

Schon zum siebten Mal findet der Microcontroller Workshop im frisch eröffneten MakerSpace Bonn statt. Wie zuletzt geht es auch diesmal wieder um eure eigenen Projekte. Bringt eure Ideen oder eure im Bau befindlichen Experimente mit. Peter und Salim unterstützen euch bei euren Basteleien mit Arduino, ESP8266 oder ESP32.

Also: alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, dem 02.05.18 von 18 bis 20 Uhr in den MakerSpace Bonn zu kommen.

Wie immer gilt: keine Anmeldung notwendig, eigenes Equipment gerne mitbringen.


Photo CC0 licensed from pixabay.com