Es wird kälter und dunkler, Zeit für die Herbst- und Halloweendeko!
Carmen und Laura veranstalten am Sonntag den 17.10. von 11:00 bis 16:00 Uhr einen Bastelworkshop.
Ihr könnt eure eigenen Ideen mitbringen oder unsere Vorlagen nachbasteln. Anmeldung ist nicht erforderlich, aber wie immer bei Lauras Workshops gilt: Wer nach 13:00 Uhr kommen will soll bitte Bescheid (bis spätestens 17.10 12:45) sagen, da es sonst nicht garantiert ist, dass noch jemand da ist. Bescheid sagen könnt Ihr unter laura (at) makerspacebonn.de .

Gebastelt wird mit Papier, Farbe, Kleber, Stoff, Wolle, Kleister und und und ....

Wegen der weiterhin anhaltenden Corona Pandemie gelten bei uns weiterhin die 2G-Regelungen. Kinder und Jugendliche gelten als 2G sofern sie ihre Schulausweise vorzeigen können.

Wir freuen uns auf euch und einen schönen Basteltag.

Der Teckids e.V. bzw. dessen Projekt LEOPARD lädt am Samstag, den 16. Oktober 2021 von 12:30
bis 17:00
zum ersten Mal Menschen jeden Alters zum "Offenen LEOPARD-Treff" ein. Dies findet in den
Räumen des Makerspace Bonn e.V. statt. Bei dem "Offenen Leopard-Treff" handelt es sich um ein off-
enes Format, bei dem insbesondere Kinder und Jugendliche an Ideen aus den folgenden Bereichen
arbeiten und lernen können:

  • Basteln und Ausprobieren mit Elektronik, Mechatronik, Programmierung
  • Freie Software für Kinder, Jugend und Bildung
  • Offene Lernformate ausprobieren und erarbeiten

Weitere Informationen, Anmeldung und Fragemöglichkeiten gibt es im Leopard.social

 

project 20191026 111232 scale

Mit der neuen Reihe „Nähkurs für ALLE“ startet der MakerSpace Bonn e.V. eine neue Workshopserie. Los geht es mit dem ANFÄNGERKURS am 1.11. ab 13 Uhr welcher ca. 4 Stunden dauert.

Carmen guckt mit Euch den Aufbau der Maschine an und ihr sprecht über unterschiedliche Stoffarten. Gemeinsam übt ihr verschiedene Nähte und näht eine eigene Kissenhülle mit Hotelverschluss. Wenn der Workshop gut ankommt, dann planen wir demnächst einen offenen Nähkurs, bei dem jeder sein eigenes Projekt mitbringen kann (von Vorhängen bis Star Trek Uniform) UND wenn das Interesse besteht, dann wird Carmen den Anfängerkurs auch noch einmal anbieten. Wir haben 5 Nähmaschinen im MakerSpace (+ 2 eigene von Mitglieder). Wenn Du selber eine Nähmaschine hast, dann bringe diese bitte mit und schreibe uns bei deiner Anmeldung ob du eine mitbringst oder eine aus dem MakerSpace brauchst. Sage bitte verbindlich zu wenn du Interesse hast! Sollte dennoch etwas dazwischen kommen, dann sage bitte so früh wie möglich ab um anderen die Teilnahme an diesem Workshop zu ermöglichen.

Freie Plätze: WIR SIND AUSGEBUCHT!
Anmelden für die Warteliste: carmen@makerspacebonn.de

project 20190326 141456

Wir haben unsere Öffnungszeiten geändert. Montags bleibt der MakerSpace Bonn jetzt dauerhaft geschlossen – er war leider zu schlecht besucht. Aber wir hören auf Euch. Daher arbeiten wir daran, möglichst bald auch freitags/sonntags aufzumachen.

Stay Tuned…

Dienstags bis donnerstags und samstags ist natürlich weiterhin normal geöffnet!

project 20191015 193623 scale

FreeCAD Workshop – Dieser Workshop ist gedacht für absolute CAD Einsteiger und Umsteiger. Es werden die Grundlagen vermittelt auf denen weitere Workshops aufbauen. Interessenten sollten ihren eigenen Laptop mit vorinstalliertem FreeCAD 0.18 mitbringen. In begrenzter Anzahl können auch Makerspace Laptops genutzt werden.

Wenn ihr Projekte habt bringt diese auch mit, denn im Anschluss könnt ihr hierüber diskutieren, euch Ideen holen, Ideen geben und Gedanken austauschen.

Am 10.10.2019 um 19:00 Uhr wird Kevin eine Einführung in Resin Drucker geben. Er zeigt :

  • wie man die Slicer einstellt und richtig nutzt,
  • wie man den Drucker levelt
  • wie der Drucker zu reinigen ist
  • wie man den Ausdruck richtig nachbehandelt und härtet

Es ist keine Anmeldung nötig zu diesem Workshop, einfach vorkommen.

Wir freuen uns auf zahlreiches erschienen aller interessierten.

Global AI Nights scale

Das Global AI Bootcamp ist eine kostenlose eintägige Veranstaltung, die weltweit von lokalen Communities organisiert wird, die sich für künstliche Intelligenz auf der Microsoft Azure Platform begeistern.

Sei mit uns am 14. Dezember 2019 dabei! Es geht um 10:00 Uhr los dauert mindestens bis 18:00 Uhr. Wenn ihr wollt und Spaß daran habt, dann auch gern länger.

Die Veranstaltung findet am 14. Dezember 2019 Weltweit mit Veranstaltungsorten auf allen Kontinenten statt. Das Global AI Bootcamp wird vom Hauptsitz des Veranstalters in den Niederlanden mit Unterstützung von Microsoft zentral verwaltet. Die Veranstaltung ist eine perfekte Mischung aus qualitativ hochwertigen Inhalten, tollen Gesprächen und praktischen Übungen mit Gleichgesinnten in der AI Community.

Ein ganzer Tag voller KI-Kenntnisse

Erfahre, wie du KI-Lösungen mit angelernten KI-Diensten wie Cognitive Services und Bot Framework implementierst. Du kannst lernst auch mit Azure ML und Open-Source-Frameworks wie z.B. PyTorch und ML.NET eigene Modelle für maschinelles Lernen zu erstellst.

Am Ende des Tages kannst du die KI in deine Anwendungen integrieren.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Bitte bringe dein(en) Notebook/Laptop mit!

Weitere Informationen und Details findest du hier:
https://globalai.community/global-ai-bootcamp/

Partner:
https://globalai.community/
https://www.sqlpass.de/

project 20190925 224831 scale

Wir bieten wieder einem klassischen Origami Workshop an. Martin hat extrem viel Erfahrung in diesem Bereich. Papier ist ein Werkstoff der ihm sehr gut gefällt und den er sehr bearbeitet. Er hat in der Vergangenheit alle unsere Papierworkshops gestaltet. Martin bringt diesmal einen Einstieg ins Thema und ausgewählte Figuren – von „leicht“ bis „anspruchsvoll“ zum Nachfalten inkl. Anleitungen mit. Egal ob Anfänger oder Profi, Lernender oder Wissensteiler – bei uns ist jeder willkommen.

Kommt am 19.10.2019 um 18 Uhr mit oder ohne Material in den MakerSpace, wir falten kreativ gemeinsam. Keine Anmeldung notwendig.

 

Tastaturworkshop scale

 

Photo by Jan@MSB

An den nächsten Donnerstagen,  dem 01.11.18 und 08.11.18,  finden jeweils von 18-21h die nächsten beiden Teile von Peters Tastaturworkshops statt.

In der zweiten und dritten Runde beginnen wir wie geplant mit dem Zusammenbau der bestellten Tastaturen:
• 4×4 und Vielfache (z.B Planck)
• 5×5 und Vielfache
• Gherkin
• ggfs. Weitere

Konkret werden wir
• Switches, Dioden, LEDs, FETs, Arduinos bestücken und einlöten
• die Layouts, Layer und Makros auf den Arduinos programmieren (firmwares QMK & TMK)

—————————————————————————————————————————————-

Parallel dazu kann Peter eine Zusammenfassung von Teil 1 geben:

Im Tastatur Workshop am 13.09.18 hatten wir Grundlagen besprochen:
• Was sind mechanische Tastaturen und warum sind sie besser?
• Wann macht es Sinn selber Tastaturen zu bauen?
• Was kann man alles individualisieren?
• Was braucht für den Bau und wo bekommt man das?
• Was kostet das?

Dann haben wir uns verschiedene Tasturen angesehen
• die weltbeste Tastatur mit “buckling springs”
• 60% keyboard
• 40% keyboard zum Selbstbau (ortholinear Planck basierend auf 4x4x4)
• 30% keyboard zum Selbstbau (ortholinear Gherkin)
• Macro-keyboard 4x4x4 zum Selbstbau

Und uns über Details unterhalten:
• Cherry MX switches brown, blue, red, …, Cherry ML
• Keycaps in verschiedensten Farben – auch relegendable
• Layouts (Neo, Dvorak, QWERTZ, QWERTY, AZERTY, ANSI/ISO)
• Beleuchtung
• ergonomische Anordnung und Split

In der Tiny Spaces Jam Session, am 22.10 ab 19h, behandeln wir die optimale Ausnutzung von kleinen Räumen. Das kann ein Mini-Wohnmobil Selbstausbau (also primär reisen), ein Tiny-House (günstig wohnen, das rollende! Haus aber mitnehmen können) oder auch einfach die trickreiche Ausnutzung von kleinem Wohnraum sein (das einfachste Beispiel ist das heute besprochene Hochbett für unter 100€). Tolle Beispiele filmt seit Jahren Kisten Dirksen: https://www.youtube.com/user/kirstendirksen

Konmt vorbei und diskutiert mit.

Jan macht dieses Wochenende den Makerspace für euch auf:

Freitag, 5.10., von 18-22h

Samstag, 6.10., von 13-22h

Sonntag, 7.10. von 13-22h

Ihr könnt, wie immer, einfach vorbeikommen:-)

.

Am 04.10. ab 19h startet der CNC-Fräsen Workshop im MakerSpace

Peter und Christof geben zunächst einen kurzen Abriß über die Technik:
• Spindelantriebe (Trapez/Kugelumlauf) vs. Riemenantrieb
• Steuerung via Parallelport vs. Arduino CNC-Shield etc.
• Verschiedene Motortreiber
• Stepper vs. Closed Loop
• Frässpindel
• Endanschläge
• Wofür sind 4.te und 5.te Achse?
• …

Wir gehen nur kurz auf CAD/CAM ein: Was kann welches Programm?
Inkscape, Fusion 360, OpenSCad, LinuxCNC, Mach3, GCodeSender, …

Dann auch nur kurz: Was kann man wie Fräsen?
Kunstoffe, Holz, NE-Metalle, Stahl?, Platinen, Schaumstoffeinlagen, …

Nachdem wir die Grundlagen besprochen haben bewerten wir Fertigfräsen und Selbstbau-Projekte:
• Umrüstung von X/Y- bzw. Kreuztischen und Fräsmaschinen
• 150€ 1208
• CNC6040/6090/…
• CNC14
• MaXYPosi
• Maslow
• …

Wir besprechen auch, ob man die Mechanik auch für andere Dinge verwenden kann:
• 3D-Druck
• Platinenbestückung
• Lasergravieren und -schneiden
• Roboterhand zum Bedienen von Smartphones
• …

In der zweiten Hälfte der Session überlegen wir, ob wir eine große Fräse
(Bearbeitungsraum 1,2m x 0,6m bis 2m x 1m) für den Makerspace bauen oder fertig kaufen.

P.S.: Der Makerspace Bonn verfügt über eine kleine selbstgebaute Fräse,
weitere 3 Fräsen befinden sich bei Mitgliedern/Besuchern. In einer zweiten Session bietet es sich an diese Fräsen zu bewerten und Ihre Besitzer nach den Erfahrungen zu fragen

Am 03.10 öffnet Jan für Euch von 13-22h. Kommt vorbei und bastelt. Gerne könnt ihr passend zum Datum aus zwei eins machen oder anders kreativ werden.