IMG 1571

Weiter geht es mit unserer Microcontroller Workshop Reihe am kommenden Mittwoch, dem 18.04.18. Der fünfte Teil steht unter dem Motto „Alternativen“: Salim stellt euch eine alternative Entwicklungsumgebung vor –  PlatformIO.

Und Peter bringt euch dann alternative Hardware näher: die Espressif Controller ESP8266 und ESP32.

Warum die beiden die Alternativen vorstellen? Mit PlatformIO macht man sich plattformunabhängig, kann damit also zum Beispiel auch Programme für nicht von der Arduino-IDE unterstützte Prozessoren und sogar Windows und Linux programmieren. Wer beim Workshop Zeit sparen will, installiert schon einmal PlatformIO. 😉

Die ESP Microcontroller Reihe

Die ESP8266/ESP32 Prozessoren sind der günstige und schnelle Einstieg in das Internet of Things (IoT). Für unter 10 Euro bekommt man sie, sie lassen sich mit der Arduino-IDE programmieren und haben WLAN (ESP32 auch Bluetooth) on board. Peter stellt diverse am Markt erhältliche Bauformen vor (z.B. ESP-01, NodeMCU, Sonoff, WEMOS, Varianten mit OLED, 18650 Akku, …) und erklärt, welche Modelle wofür gut geeignet sind. Außerdem gibt er einen Überblick über vorkompilierte Firmwares für SmartHome (z.B. TASMOTA). Basis für kommende Workshops! 😉

Also: am Mittwoch, dem 18.04.2018, ab 18 Uhr bei uns im MakerSpace! Wie immer gilt: kostenlos, keine Anmeldung notwendig, gerne eigene Hardware (Laptop, Microcontroller) mitbringen.


Photo „Top side of the E-01 module hosting an ESP8266 MCU“ © by Zeptomoon, licensed under CC BY-SA-4.0, modified by Stefan Wolfrum with Typorama.